Ist das der entscheidende Fusions-Trick? Ein Plasma, das sich selbst stabilisiert, indem es ein eigenes Magnetfeld aufbaut, soll laut einem US-Unternehmen 100-mal mehr Energie liefern als Ansätze wie Tokamaks – bei nur halb so hohen Kosten. (…
Sonnenlicht, Silizium und Zuckerrohrreste: Eine neue Technik aus Südkorea produziert Wasserstoff ohne zusätzliche Stromzufuhr – viel effizienter wie bisherige Verfahren und vollkommen frei von CO₂-Emissionen, die während des Prozesses ent…
Ein neuartiger Speicherchip erkennt Veränderungen in Daten von selbst – ohne Prozessor, ohne Rechenbefehl, allein durch seine physikalische Struktur. Dies spart erstaunlich viel Energie und könnte unter anderem mobile Geräte deutlich effiziente…
Mikroplastik wurde bereits in Wasser, Böden, Luft, Lebensmitteln und menschlichen Körpern nachgewiesen. Jetzt schlägt eine neue Studie Alarm: Pflanzenblätter können die mikroskopischen Kunststoffpartikel direkt aus der Luft aufnehmen. (Weiter…
Forscher haben ein Gehirn-Computer-Interface (BCI) entwickelt, das Gedanken in nahezu Echtzeit in Sprache umwandelt. Das System ermöglicht es gelähmten Personen, durch ihre Gehirnaktivität zu kommunizieren – sogar mit ihrer eigenen Stimme. (W…
Ein Forschungsteam der Stanford University hat im Labor erstmals eine funktionsfähige Nachbildung des menschlichen Nervensystems zur Schmerzwahrnehmung geschaffen. Dies wird als Ansatz für die Entwicklung neuer, nicht suchtgefährdender Therapie…
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 75 Prozent der US-Wissenschaftler es sich vorstellen können, das Land zu verlassen. Die massiven Kürzungen der Trump-Regierung bei Forschungsgeldern und das politische Klima treiben viele nach Europa und Kanada…
Eine einzigartige Simulation des Erdmantels enthüllt unerwartete Prozesse in der Frühphase unseres Planeten. Forscher kombinierten erstmals Strömungsmechanik und Chemie, um die Verfestigung des Erdmantels aus dem Ur-Magma-Ozean nachzubilden. …
Japanische Forscher melden einen wichtigen Durchbruch bei der Behandlung von Querschnittslähmung: In einer klinischen Studie konnten zwei von vier gelähmten Patienten nach einer neuartigen Stammzellentherapie wieder Bewegungen ausführen. (Wei…
Microsofts Behauptungen zu Fortschritten im Quantencomputing stoßen auf Kritik. Forscher zweifeln die Gültigkeit der Ergebnisse an und werfen dem Unternehmen vor, unrealistische Versprechen zu machen, die sogar an Betrug grenzen sollen. (Weit…