Schlagwort: Nature Communications

Überraschung im menschlichen Körper: Ganz neue Organelle entdeckt

Der Zellkern, das Endoplasmatische Retikulum, die Mitochondrien – alles schien schön kartiert. Doch nun sind Forscher überraschend auf eine neue Struktur gestoßen. Sie ist Teil eines komplexen Transportsystems im Inneren der Zelle. (Weiter le…

Solar 2.0 aus Japan: Ein neuer Weg zur Stromgewinnung öffnet sich

Licht trifft auf das Material – und Elektronen beginnen sich zu bewegen. Kein externer Strom, keine zusätzliche Spannung. Seit Jahren suchen Physiker nach einer Substanz, die genau das kann. Jetzt wurde man in Japan fündig. (Weiter lesen)

Neues Quantenmaterial soll Elektronik deutlich effizienter machen

Ein internationales Forscherteam unter Federführung der Rice University hat ein neuartiges Quantenmaterial entwickelt. Dieses soll das Potenzial besitzen, kommende Elektronik-Komponenten leistungsstärker und energieeffizienter zu machen. (Wei…

Neues Indium-Supermaterial macht Hoffnung auf Elektronik-Revolution

Wenn man den Stromfluss effizienter machen kann, ist das schnell ein Durchbruch mit riesiger Tragweite für unsere technisierte Welt. Jetzt haben Forschende einen Werkstoff geschaffen, der genau das leisten soll. (Weiter lesen)

Kosmisches Lichtspektakel: Webb fängt Jupiters rasende Polarlichter ein

Tanzende Lichter im Sekundentakt: Das James-Webb-Teleskop hat auf Jupiter Polarlichter aufgenommen, die alle Erwartungen über­tref­fen. Das Licht „sprudelt und knallt“ in rasanter Geschwindigkeit. Die starken Lichterscheinungen offenbaren ein T…

Comeback der Dampfkraft: Forscher bewegen Roboter mit Wasser

Ein physikalisches Prinzip mit langer Geschichte bekommt ein neues Einsatzfeld: Der Übergang von Wasser zu Dampf – bewährt in Turbinen und Kraftwerken – wird nun zum Antrieb weicher Roboter. Möglich wird das erst durch clevere Steuerung auf eng…

Darum ist der neue „Quarton Coupler“ für Quantencomputer so wichtig

Faktor zehn: Ein neuartiger Schaltkreis von MIT-Fachleuten könnte die Tür zu schnelleren und fehlertoleranten Quantencomputern öffnen – dank einer bisher unerreicht starken Kopplung zwischen Lichtteilchen und künstlichen Atomen. (Weiter lesen…

Wieviel Menschen gibt es? Neue Studie hält bisherige Zählung für falsch

Globale Bevölkerungsdaten unterschätzen die ländliche Population massiv, wie eine neue Studie zeigt. Die Forschung vergleicht gängige Datensätze mit lokalen Erhebungen und deckt systematische Fehler auf. Das hat weitreichende Folgen. (Weiter …

Warum ist der Mars rot? Bisherige Rost-Theorie wird in Frage gestellt

Der Mars ist rot durch Rost: diese weitverbreitete Annahme wird nun durch neue Erkenntnisse infrage gestellt. Eine Studie enthüllt: Nicht trockenes Hämatit, sondern das wasserhaltige Mineral Ferrihydrit könnte für die Färbung verantwortlich sei…

Was ist das? Wissenschaftler erklären weißen Fleck nahe Polarlichtern

Wissenschaftler haben ein bisher rätselhaftes weißes Leuchten entschlüsselt, das manchmal neben den farbenprächtigen Nordlichtern am Nachthimmel erscheint. Die Entdeckung zeigt auch, wie moderne Kameratechnik die Himmelsbeobachtung revolutionie…