Schlagwort: Nature Communications

Alte Idee neu gedacht: Forscher schaffen analogen Radiowellen-Rechner

Forscher haben einen Schaltkreis gebaut, der mit Radiowellen rechnet. Statt Bits und Bytes nutzt er Interferenzen – und löst Gleichungen, indem Wellen sich gegenseitig überlagern. Rechnen, ohne je digital zu werden. (Weiter lesen)

Daten-Speicher der Zukunft nutzt nicht Bits sondern Magnet-Tornados

Forscher haben erstmals beobachtet, dass sich magnetische Wirbel im Nanomaßstab je nach Stromrichtung unterschiedlich verhalten. Der Effekt könnte den Weg zu neuen, energiearmen Speicher- und Rechenverfahren weisen – jenseits klassischer Elektr…

Wie schnappt die Venusfliegenfalle zu? Hightech entschlüsselt endlich

Ein kaum wahrnehmbarer Hauch, ein Insekt, das den feinen Haar­ansatz streift – und plötzlich klappt die Venusfliegenfalle zu. Seit Jahrhunderten fasziniert dieser Mechanismus. Erst jetzt konnte auf Zellebene nachvollzogen werden, wie die Pflanz…

Unmögliches Molekül: Forscher erzeugen erstmals „Super-Alkohol“

In einem bahnbrechenden Experiment ist es einem internationalen Forschungsteam gelungen, ein Molekül herzustellen, das bislang nur theoretisch existierte: Methanetetrol. Dabei handelt es sich um eine Art Super-Alkohol. (Weiter lesen)

Biologie-Premiere: Forscher schaffen erstes Stoffwechsel-GPS für Zucker

Wenn Zucker ins Blut gelangt, beginnt in unseren Zellen ein er­staun­lich fein getaktetes Zusammenspiel. Forscher haben nun erst­mals gezeigt, wie genau das in der Leber abläuft – bis auf die Ebene einzelner Zellbestandteile. (Weiter lesen)

Neues Modell erklärt endlich den Widersprüche bei Diamantenwachstum

Jeder hat ein Bild im Kopf: Diamanten entstehen tief in der Erde, bei enormem Druck und Hitze. Doch wie genau das passiert, war lange unklar. Eine neue Studie löst nun das Rätsel widersprüchlicher Experimente rund um die Diamantbildung. (Weit…

Überraschung im menschlichen Körper: Ganz neue Organelle entdeckt

Der Zellkern, das Endoplasmatische Retikulum, die Mitochondrien – alles schien schön kartiert. Doch nun sind Forscher überraschend auf eine neue Struktur gestoßen. Sie ist Teil eines komplexen Transportsystems im Inneren der Zelle. (Weiter le…

Solar 2.0 aus Japan: Ein neuer Weg zur Stromgewinnung öffnet sich

Licht trifft auf das Material – und Elektronen beginnen sich zu bewegen. Kein externer Strom, keine zusätzliche Spannung. Seit Jahren suchen Physiker nach einer Substanz, die genau das kann. Jetzt wurde man in Japan fündig. (Weiter lesen)

Neues Quantenmaterial soll Elektronik deutlich effizienter machen

Ein internationales Forscherteam unter Federführung der Rice University hat ein neuartiges Quantenmaterial entwickelt. Dieses soll das Potenzial besitzen, kommende Elektronik-Komponenten leistungsstärker und energieeffizienter zu machen. (Wei…

Neues Indium-Supermaterial macht Hoffnung auf Elektronik-Revolution

Wenn man den Stromfluss effizienter machen kann, ist das schnell ein Durchbruch mit riesiger Tragweite für unsere technisierte Welt. Jetzt haben Forschende einen Werkstoff geschaffen, der genau das leisten soll. (Weiter lesen)