Schlagwort: Nature Astronomy

Echo aus der Finsternis: „21-Zentimeter-Signal“ verrät die ersten Sterne

Am Anfang: nur dunkel. Erst als die allerersten Sterne zündeten, begann das Universum zu leuchten. Doch bis heute ist unklar, wie diese Ursterne aus­sa­hen. Ihre Strahlung war der erste große Um­bruch in der Entwicklung des Alls. Jetzt hat man …

Kollision abgesagt? Neue Studie stellen galaktisches Schicksal infrage

Lange galt ein Zusammenstoß der Milchstraße mit Andromeda als nahezu sicher – eine unvermeidliche kosmische Kollision. Jetzt wurde noch einmal exakt nachgerechnet: Dieses Szenario ist längst nicht so unausweichlich, wie bislang angenommen. (W…

Jupiter war einst doppelt so groß und magnetisch 50-mal stärker

Eine neue Studie zeichnet ein faszinierendes Bild des frühen Sonnensystems: Jupiter war in seiner jungen Phase doppelt so groß wie heute – und sein Magnetfeld rund 50-mal stärker. Den Schlüssel zu diesen Erkenntnissen lieferten winzige Monde. …

Schwerer Schlag für die Theorie, dass Venus einmal erdähnlich war

Neue Forschungsergebnisse stellen die Theorie in Frage, dass die Venus einst flüssiges Wasser auf ihrer Oberfläche hatte. Wissenschaftler der Universität Cambridge fanden Hinweise darauf, dass unser Nachbarplanet möglicherweise nie bewohnbar wa…

Neue Auswertung alter Voyager 2-Daten löst mehrere Uranus-Rätsel

Eine neue Analyse alter Voyager-2-Daten enthüllen unerwartete Erkenntnisse über die Magnetosphäre von Uranus. Ein seltenes Weltraumwetter-Ereignis führte 1986 zu Fehlinterpretationen. Die Entdeckung könnte auf aktive Monde und komplexe magnetis…

Erstmals wurde grünes Leuchten in der Marsatmosphäre entdeckt

Der ESA ist mit einer neuen Sonde im Orbit des Mars eine spektakuläre Beobachtung gelungen: Zum ersten Mal wurde ein sichtbares Nachtleuchten in der Atmosphäre des roten Planeten entdeckt. Das taucht den Himmel in einen schönen grünen Schein. …