Nach dem großen Test der Cloud-Speicher hat die Stiftung Warentest jetzt eine Übersicht zu empfehlenswerten NAS-Speichern nachgelegt. Dabei hat man vier Netzwerkspeicher im Vergleich ausprobiert und auf Verarbeitung, Handhabung und Datensicherh…
Die Preise für Speicher waren lange auf einem Höhenflug, haben sich jetzt aber langsam wieder beruhigt. Bei Notebooksbilliger.de läuft nur noch heute eine Aktion, bei der SSDs, NAS, SD-Karten & Co deutlich günstiger zu haben sind. Wir liefern e…
Bei NAS-Servern, die vor allem bei kleinen und mittleren Betrieben und im Privatbereich verwendet werden, haben IT-Experten eine offenbar ernste Lücke im Betriebssystem gefunden. Davor warnt WizCase, für die die beiden Sicherheitsexperten Paulo…
Vergangene Woche wurde bekannt, dass NAS-Systeme von Western Digital in Bezug auf eine dem Unternehmen bereits länger bekannte Sicherheitslücke ungepatcht sind. Und „länger“ ist noch eine Untertreibung, denn die My Cloud-Schwachstelle wurde WD …
Besitzer von NAS-Systemen des Festplatten-Herstellers Western Digital sollten ihren Speichergeräten aktuell etwas mehr Aufmerksamkeit widmen. Denn ein Sicherheitsforscher hat jetzt weitergehende Details zu einer Sicherheitslücke veröffentlicht,…
Seit Anfang der Woche weist der Netzwerkausrüster Cisco auf eine vermutlich in Russland entwickelte Malware mit dem Namen VPNFilter hin, die Router und NAS-Speicher zu einem großen Botnetz zusammengeschlossen hat, das auch in Deutschland viele…
2018 hat in Sachen Sicherheit nicht gut begonnen, zumindest wenn man das Bekanntwerden von Lücken als negativ wertet. Denn Meltdown und Spectre betreffen nahezu alle Anwender. Nun hat das noch junge Jahr seinen zweiten massiven Sicherheitsvorfa…
Mitarbeiter der Sicherheitsfirma exploitee.rs haben 85 teils schwerwiegende Fehler der My Cloud-Serie von Western Digital aufgedeckt. Im schlimmsten Falle könnte ein Unbefugter sich Admin-Rechte verschaffen und so was immer er möchte mit den Daten der My Cloud-Nutzer machen, heißt es von den Sicherheitsforschern. (Weiter lesen)
Sicherheitslücken in Geräten, die nicht unter ständiger Beobachtung durch einen Nutzer stehen, können Angreifern direkte Geldwerte bringen. Das belegt aktuell eine Malware, die bestimmte Netzwerk-Speicher von Seagate anvisiert und diese dazu missbraucht, Einheiten einer Kryptowährung zu berechnen. (Weiter lesen)
Seagate stellt in Sachen Marketing auf neue Namen und Logos um und erweitert unter der Überschrift „Guardian“ sein Produktportfolio um eine 10-TB-Festplatten-Serie. Seagate BarraCuda, IronWolf und SkyHawk sollen in verschiedenen Anwendungsbereichen Einsatz finden. (Weiter lesen)