Forscher haben erstmals die Entstehung von Wasser auf molekularer Ebene gefilmt. Die Studie könnte den Weg für neue Methoden der Wassergewinnung ebnen – sogar im Weltraum. Deren Ergebnisse liefern wichtige Einblicke in einen grundlegenden chemi…
Wissenschaftler haben winzige Nanoroboter entwickelt, die Hirnaneurysmen behandeln könnten. Die magnetisch gesteuerten Winzlinge transportieren Medikamente gezielt zum Aneurysma und könnten herkömmliche, wesentlich riskantere Verfahren ab…
Ingenieure des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben winzige Zink-Luft-Batterien entwickelt, die kleiner als ein Sandkorn sind. Diese könnten kleinste Roboter mit Strom versorgen und so neue Möglichkeiten in der Medizin, Technik…
Das Ergebnis eines neuen Forschungspapers wirkt nicht gerade beruhigend: Es sei gelungen, die Gehirnaktivität von Fliegen über eine etwas entfernte Magnetvorrichtung zu manipulieren und dem Tier so quasi drahtlos Befehle zu erteilen. (Weiter …
In Chemnitz haben Wissenschaftler einen der kleinsten Stromspeicher für den praktischen Einsatz entwickelt. Dieser ist kaum größer als ein Staubkorn und kann trotzdem eine Spannung wie eine AAA-Batterie zur Verfügung stellen. (Weiter lesen)
…
Was in der Fiktion schon sehr lange ein Thema ist, wird jetzt am Massachusetts Institute of Technology (MIT) zumindest ein Stück weit Realität: Forschern ist es mit einem neuen Verfahren gelungen, bestimmte Objekte um das Tausendfache zu schrum…
Wie klein kann ein funktionierender Computer werden? Das haben sich kalifornische Forscher gefragt und einen winzigen Rechner entwickelt. Die Maße in alle drei Dimensionen betragen weniger als 50 Nanometer. Das gab die kalifornische Universität Santa Barbara bekannt. (Weiter lesen)
Die immer weiter gehende Miniaturisierung macht nicht nur die Herstellung von Chips schwieriger, sondern auch ihre Verdrahtung mit anderen Komponenten. Zukünftig könnte diese Aufgabe statt von extrem präzisen Robotern auch einfach von Bakterien übernommen werden. (Weiter lesen)