Schlagwort: Nanotechnologie

MIT-Forschern gelingt Durchbruch für Raumtemperatur-Supraleiter

Amerikanische Forscher haben eine neue Art unkonventioneller Supraleiter mit einem dreischichtigen Aufbau entdeckt. Das in einem speziellen „magischen Winkel“ gestapelte Material zeigt dabei ein einzigartiges Energieprofil, das viele Einsatzmög…

Medikament bekämpft Krebs 20.000-mal wirksamer ohne Nebenwirkung

Forscher der Northwestern University haben einen bedeutsamen Fortschritt in der Krebstherapie erzielt. Durch die Neugestaltung der Molekülstruktur eines bekannten Chemotherapeutikums wurde dessen Löslichkeit, Wirksamkeit und Sicherheit erheblic…

Kleinstes individuell ansteuerbares OLED-Pixel der Welt kommt aus DE

Ein winziges Licht mit großer Zukunft: Forschende der Universität Würzburg haben das bisher kleinste OLED-Pixel der Welt gebaut – nur 300 Nanometer groß. Damit könnte die Miniaturisierung Lichtquellen in eine völlig neue Größenordnung vordringe…

Neue Linsen-Technologie soll Mini-Optiken deutlich verbessern

Ein internationales Forschungsteam hat ein Verfahren entwickelt, mit dem mehrfarbige Linsen deutlich kleiner, leichter und günstiger hergestellt werden können. Die neuartige Technik könnte schon bald in Drohnen, Satelliten oder Mobilgeräten zum…

Smart Dust: Unsichtbare und intelligente Partikel tracken in der Luft

Mikroskopisch kleine Sensoren in Sandkorn-Größe könnten bald unsere Umwelt in ein intelligentes Netzwerk verwandeln. Smarter Staub verspricht Durchbrüche in Medizin, Überwachung und Industrie – doch das Ganze ist auch etwas gruselig. (Weiter …

Durchbruch in der optischen Mikroskopie: Jetzt werden Atome sichtbar

Forschern ist es gelungen, die physikalischen Grenzen der optischen Mikroskopie zu überwinden. Mit einer neuen Technik gelang es ihnen, Vergrößerungen zu erzeugen, durch die man Atome sichtbar machen kann. (Weiter lesen)

Thermodynamik gebogen: Team baut den „unmöglichen“ Wärmestrahler

Eigentlich gilt: Wärme strahlt dorthin ab, wo sie aufgenommen wurde. Doch ein Forschungsteam hat diese Regel gebogen – und ein Material gebaut, das Wärme gezielt lenkt. Nützlich könnte das für Solarenergie oder Wärmetechnik sein. (Weiter lese…

Cooler Anstrich statt Klimaanlage: Neue Farbe senkt Verbrauch um 40 %

Ein Anstrich, der Häuser spürbar kühlt – ganz ohne Strom. Was wie Zukunftsmusik klingt, wurde jetzt im feucht-heißen Klima Singapurs erfolgreich getestet. Die neu entwickelte Farbe mit dem Kürzel CCP-30 spart bis zu 40 Prozent der Energiekosten…

Materialdesign auf Atom-Ebene: Der nächste große Schritt ist getan

Einzelne Atome wie Bausteine setzen und damit Funktionen kon­stru­ieren: Was lange nur Vision war, rückt näher. Forschende haben Platin gezielt in ein 2D-Material eingebracht – und die Position der einzelnen Atome danach so präzise abgebildet, …

Diamant-Dot: OLED-Fernseher-Trick bringt Hoffnung für Zellforschung

Was wäre, wenn wir Sensoren direkt ins Innere von Zellen platzieren könnten? Eine Vision, von der Zellforscher seit Jahren träumen. Lange galt die Instabilität des Materials als unüberwindbare Hürde – doch jetzt liefert eine überraschende Idee …