Der koreanische Elektronikgigant Samsung hat heute den Beginn der Produktion der ersten Embedded-Speicherlösung für Smartphones mit einer Kapazität von 512 Gigabyte bekannt gegeben. Die Speichersparte des Unternehmens bringt damit erstmals eine…
Der US-Chipkonzern Intel hat mit dem Vertrieb der ersten neuen Desktop-SSDs auf Basis seines neu entwickelten Optane-Speichers begonnen, die ausdrücklich für den Einsatz in privat genutzten PC-Systemen gedacht sind. Die neuen Speicherlaufwerke …
Unter der Bezeichnung Portable SSD T5 hat Samsung seine neueste portable Flash-Speicher-Lösung vorgestellt. Gegenüber den Vorgänger-Modellen T3 kann dank 64 Layer-Speicherzellen und USB 3.1 Gen2-Support eine bessere Performance erreicht werden. (Weiter lesen)
Der Elektronikkonzern Samsung bringt die nächste Stufe seiner 3D-NAND-Technologie auf dem Weg in den Massenmarkt. Wie das Unternehmen mitteilte, habe man die Produktion entsprechender Flash-Chips mit 64 Speicherebenen jetzt in größerem Stil aufnahmen können. (Weiter lesen)
Die Speicherchip-Sparte des Elektronikkonzerns Toshiba steht zum Verkauf und das dürfte den Markt für Flash-Komponenten ordentlich in Bewegung bringen. Je nachdem, wer letztlich das Rennen macht, steht Samsungs Marktführung in dem Bereich zur Diskussion. (Weiter lesen)
Der japanische Technologiekonzern Toshiba droht gänzlich zu zerfallen. Nachdem man wegen massivem Missmanagement und manipulierten Finanzen der auf den Bau von Atomkraftwerken spezialisierten Sparte des Unternehmens Milliarden abschreiben musste, steht nun wohl der Verkauf der Speichersparte zur Debatte – der einzigen wirklich profitablen Abteilung. (Weiter lesen)
Der japanische Technologiekonzern Toshiba wird nach eigenen Angaben einen Käufer für einen Teil seines Chipgeschäfts suchen, um so eine milliardenschwere Abschreibung abzuschreiben, die auf Schwierigkeiten in anderen Geschäftsbereichen zurückzuführen ist. Die Fertigung von Speicherchips ist eines von Toshibas wenigen einträchtigen Kerngeschäften. (Weiter lesen)
Die neueren 3D-NAND-Architekturen bieten gegenüber dem klassischen flächigen Flash-Chip so große Vorteile, dass die Halbleiter-Produzenten im Vergleich extrem schnell ihre Produktion umbauen. Bereits im kommenden Jahr wird das neuere Design die Oberhand bekommen. (Weiter lesen)
Die US-Bundespolizei FBI will entgegen ihrer früheren Beteuerungen offenbar erneut das iPhone eines mutmaßlichen Terroristen entsperren, um sich Zugriff auf die darauf abgelegten Daten zu verschaffen. Anfang des Jahres hatte man noch behauptet, man nur in dem damaligen Fall des Attentäters von San Bernardino Zugang zu einem iPhone einklagen wolle. (Weiter lesen)
Samsung hat mit der 960 Pro und der 960 Evo die Nachfolger der äußerst erfolgreichen 950 und 951-Serie seiner M.2-SSDs vorgestellt, die nun mit vergleichsweise günstigen Preisen, enormer Performance und Speicherkapazitäten von bis zu zwei Terabyte in den Markt starten sollen. (Weiter lesen)