Schlagwort: nachhaltigkeit

YouTuber zeigt, wie weggeworfene Vape-Akkus sein Zuhause betreiben

Ein Ingenieur und YouTuber aus England hat aus 500 weggewor­fenen E-Zigaretten-Akkus eine funktionsfähige Powerwall gebaut, die seine Werkstatt und sogar sein Zuhause mit Strom versorgt. Das DIY-Projekt zeigt die Verschwendung bei Einweg-Vapes….

Australier bekommen drei Stunden kostenlosen Solarstrom täglich

Australien führt 2026 ein weltweit einzigartiges Programm ein: Alle Haushalte erhalten täglich drei Stunden kostenlosen Solarstrom – auch ohne eigene Paneele. Das Solar-Sharer-Programm nutzt überschüssige Sonnenenergie zur Mittagszeit. (Weite…

Südkorea: Parkplätze werden großflächig mit Solardächern ausgerüstet

In Südkorea tritt ab Ende November ein neues Gesetz in Kraft, das den Ausbau von Solaranlagen als Energiequelle ein ganzes Stück voranbringen könnte. Die meisten größeren Parkplätze für Autos sollen dann mit Solardächern ausgestattet werden – w…

Wasserstoff aus Kläranlagen: Durchbruch macht Abwasser zum Rohstoff

Aus Abwasser wird Wasserstoff: Ein Forschungsteam aus Princeton zeigt, dass selbst gereinigtes Schmutzwasser ein stabiler Rohstoff für grüne Energie werden kann – mit weniger Aufwand, weniger Kosten und ohne zusätzliches Trinkwasser. (Weiter …

Indoor-Photovoltaik: Neuer Standard soll Lichtquellen endlich anzapfen

Innenräume als Kraftwerke: Ein Forschungsteam hat erstmals präzise Standards für Indoor-Solarzellen entwickelt. Ihre Methoden könnten die Grundlage für verlässliche Effizienzangaben schaffen – und damit für batteriefreie Smart-Home-Technik. (…

Windows 10-Ende: Viele Linux-Anbieter nutzen ihre Chance

Das Support-Ende bei Windows 10 schafft keinesfalls immer klare Verhältnisse zugunsten eines Umstiegs auf das neuere Windows 11. Aktuell wittern auch die Anbieter diverser Linux-Distributionen ihre Chance – und das durchaus zu Recht. (Weiter …

Ladegeräte: EU baut USB-C-Pflicht aus – Nutzer könnten viel Geld sparen

Die EU erweitert ihre Vorgaben für externe Ladegeräte. Ab 2028 sollen Netzteile unter anderem energieeffizienter werden und müssen abnehmbare Kabel haben. Für Verbraucher soll sich das auch finanziell lohnen. (Weiter lesen)

Nuklearreaktor: Amazon zeigt erste Bilder seines Atomkraftwerks

Amazon hat erste Bilder seiner geplanten Nuklearanlage in Wa­shing­ton veröffentlicht. Die „Cascade Advanced Energy Facility“ soll mit zwölf kleinen modularen Reaktoren bis zu 960 Megawatt Strom er­zeugen. Und so soll das neue Atomkraftwerk aus…

Kabinett beschließt: E-Autos bleiben bis 2035 von der Kfz-Steuer befreit

Die Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos wird bis 2035 verlängert. Wer bis Ende 2030 ein E-Auto kauft, spart bis zu zehn Jahre lang Steuern. Doch es gibt einen Haken bei der gestaffelten Regelung. Erfahrt, welche Fristen ihr beachten müsst. (…