Musikfans können aktuell Amazon Music Unlimited besonders günstig testen. Für nicht einmal einen Euro bekommt man zur Zeit eine dreimonatige Probemitgliedschaft. Bei Nichtgefallen kann man das Abo einfach wieder kündigen. Für die Weihnachtszei…
Die Musikindustrie und YouTube sind definitiv keine Freunde und werden das wohl auch nicht so bald werden. Denn Plattenfirmen und Industrieverbände werfen der Google-Plattform schon lange vor, nicht genug gegen Piraterie zu unternehmen. In eine…
Welchen Einfluss hat Piraterie auf Verkäufe? Das ist eine Frage, die sogar älter als das allgemein verfügbare Internet ist. Denn bereits Magnet-Kassetten galten als „böse“. Freilich ist digitales Filesharing besonders einfach, die Frage ist aber auch heute dieselbe: Schadet sie der Industrie tatsächlich? Das wollte 2013 auch die EU wissen. Die dazugehörige Studie lag aber zwei Jahre lang in einer Schublade. (Weiter lesen)
Der Musik-Streamer Spotify hat überraschend die Unterstützung für Apples Web-Browser Safari gestrichen. Damit kann man den Web-Player von Spotify mit dem appleigenen Browser zwar nicht mehr nutzen, Alternativen gibt es aber zu Hauf. (Weiter lesen)
Bei Facebook will man hunderte Millionen Dollar in die Hand nehmen, um den gleichen Copyright-Problemen wie YouTube zu entgehen. Aktuell verhandelt man intensiv mit der Musikindustrie, damit nicht zahlreiche Videos von Nutzern wieder von der Plattform geworfen werden müssen. (Weiter lesen)
Kim Schmitz alias Kim Dotcom hat einen „Nachfolger“ für den vor Jahren geschlossenen Filehoster Megaupload vorgestellt. Der Dienst, der ursprünglich unter dem Namen Megaupload 2 entwickelt wurde, heißt K.im und Dotcom will nichts weniger als eine „Copyright-Revolution“ auslösen. Viel mit Megaupload hat K.im aber nicht gemeinsam. (Weiter lesen)
Die Musikindustrie wirft YouTube immer wieder vor, mehr oder weniger die größte legale Plattform für illegale Musik zu sein. Von den Bemühungen von Google, urheberrechtlich geschützte Dateien zu entfernen, ist man nur mäßig beeindruckt. Nun hat die Plattenindustrie einen Erfolg gegen den größten YouTube-Ripping-Dienst erzielt. (Weiter lesen)
Diese Woche wurde ein Wunsch vieler Xbox One-Besitzer erfüllt, denn Spotify hat eine App für die Microsoft-Konsole veröffentlicht. Damit können sie endlich auch auf der Microsoft-Konsole den beliebtesten Musik-Streaming-Dienst nutzen, bisher war das ein Vergnügen, das PlayStation 4-Nutzern vorbehalten war. Doch noch läuft die App nicht bei allen so wie sie sollte. (Weiter lesen)
Das Berliner Startup SoundCloud steckt schon seit einer ganzen Weile in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, bisher konnte man sich aber noch über Wasser halten. Inzwischen kann man die Lage aber als dramatisch bezeichnen: Der Musikdienst könnte dieser Tage, wenn nicht sogar heute, seine Pforten schließen, sollte es nicht gelingen, schnell Geld aufzutreiben. (Weiter lesen)
Die britische Rockband Def Leppard war in den 1980ern eine der größten Musikgruppen des Westens. Heute gehört man nicht mehr zu den ganz Großen des Geschäfts, hat aber eine treue Fangemeinde. Junge Hörer entdecken bis heute Alben wie Hysteria und kommen zu den Konzerten. Zu verdanken hat man das auch der Piraterie, meint Gitarrist Vivian Campbell. (Weiter lesen)