Damit wir den naheliegenden Kalauer gleich hinter uns bringen: Nein, Musikindustrie und „Musik-Mafia“ sind nicht das Gleiche. Hinter dem zweiten Begriff versteckt sich eine im Hintergrund operierende Gruppierung, die seit dem Vorjahr Zugriff au…
Der sicherlich bekannteste Fall eines mutmaßlichen Piraterie-Drahtziehers ist jener von Kim Dotcom. Der gebürtige Deutsche kämpft in Neuseeland gegen seine Auslieferung in die USA. Der Name Artem Vaulin ist hingegen nicht ganz so bekannt, doch …
Es gibt diverse Strategien gegen Piraterie, die wahrscheinlich beste ist es, Nutzern legale und freiwillige Alternativen zu bieten. Ein wichtiges Argument dabei ist es, dass man über legale Angebote sichere Inhalte bekommt. Doof ist allerdings,…
Zum ersten Mal in der Geschichte des Filesharings hat ein Gericht eine Seite für illegal erklärt, die es erlaubt, ein online bereitstehendes Angebot zu konvertieren und lokal zu speichern. Convert2MP3 ist in Dänemark für unrechtmäßig erklärt wo…
Apple und Spotify sind die beiden meist genutzten Musik-Streaming-Dienste weltweit. Das Rennen um Platz 1 bei den Bezahl-Abos scheint zumindest in den USA jetzt erstmals Apple gewonnen zu haben, Apple soll Spotify vom Thron des Marktführers ges…
Piraterie ist und bleibt ein Thema, das alle Zweige der Content-Industrie bewegt. Auch so mancher Staat beobachtet das Thema genauer. Die britische Regierung führt seit Jahren Umfragen dazu durch und die geben interessante Einblicke in das ille…
Die Retrowelle macht auch vor Datenträgern nicht halt und in Großstädten wie Berlin oder New York kann man mitunter Hipster sehen, die auf die herausragende „Qualität“ von Audio-Kassetten schwören und stolz ihren Walkman präsentieren. Doch Tape…
Musikfans können Amazon Music Unlimited derzeit besonders günstig testen. Für nicht einmal einen Euro pro Monat bekommt man zurzeit eine viermonatige Probemitgliedschaft. Das Abo kann man jederzeit kündigen. Anlass für diese Schnupperaktion ist…
Die Verwertungsgesellschaft GEMA streitet schon seit mehr als einem Jahrzehnt mit Usenext, einem kommerziellen Angebot, das Zugang zum Usenet anbietet. Die Musikindustrie sieht das Geschäftsmodell von Usenext als eng mit Piraterie verknüpft an,…
Apple war im Bereich des digitalen Musikverkaufs ein Pionier, das hatte zur Folge, dass iTunes lange Zeit ein Synonym für legalen Audio-Download darstellte. Doch dann kam das Streaming und auf Spotify reagierte Apple recht spät. Im Fall von Vid…