Eigene Produktionen von Filmen und Serien werden inzwischen in immer größerem Maße als wichtiges Instrument zur Kundengewinnung angesehen. Auch der Computerkonzern Apple soll erneut einen Vorstoß in diesem Bereich planen, um seine Plattform wieder interessanter zu machen. (Weiter lesen)
Der Internetriese Google hat sich einen für Musikfreunde sehr interessanten Deal gesichert: Das Unternehmen streamt das Eröffnungskonzert der neuen Hamburger Elbphilharmonie morgen live. Das Konzert wird sogar als 360°-Video verfügbar sein und dürfte daher ein ganz besonderes Erlebnis werden. (Weiter lesen)
Der Musikstreaming-Dienst Spotify ist und bleibt die wahrscheinlich wichtigste Waffe der Musikindustrie im Kampf gegen Piraterie. Und das ist auch dem schwedischen Unternehmen bewusst: Denn der Chefjurist von Spotify, Horacio Gutierrez, sagte, …
In den vergangenen Jahren konnte man mit schöner Regelmäßigkeit Meldungen lesen, dass prominente YouTuber wieder einen neuen Rekord in Bezug auf Follower oder Abrufe gebrochen haben. Doch dieser Höhenflug scheint zu Ende: Denn laut einer Studie haben die Großen des Geschäfts auf der Google-Plattform zuletzt signifikant Zuschauer eingebüßt. (Weiter lesen)
Der Abschluss eines Abos bei einem Streaming-Anbieter oder dem Zugriff auf Online-Videotheken bedeutet keinesfalls, dass man alle möglichen Inhalte gezeigt bekommt, die man gern sehen würde. Das Angebot ist bei vielen doch relativ eingeschränkt – teilweise aus guten Gründen, die bei der Bewertung durch die Stiftung Warentest aber keine Rolle spielten. (Weiter lesen)
Aus der Übernahme des Berliner Musikstreaming-Anbieters SoundCloud durch den bekannten schwedischen Konkurrenten Spotify wird offenbar erst einmal nichts. Nachdem es weit vorangeschrittene Gespräche zwischen den beiden Unternehmen gegeben haben soll, hat Spotify nun wohl doch einen Rückzieher gemacht. (Weiter lesen)
In der letzten Zeit machten verschiedene Berichte die Runde, dass das Angebot an Filmen bei Netflix doch zunehmend zu wünschen übrig lasse und das dies für die Firma zum Problem werden könnte. Doch wie sich nun zeigt, ist die Vernachlässigung der Sparte eine ziemlich bewusste Entscheidung. (Weiter lesen)
Mit der neuen Möglichkeit zum Download von Inhalten hält bei Netflix jetzt auch Googles Video-Codec VP9 breiten Einzug. Damit können dessen Entwickler einen weiteren Erfolg dabei verbuchen, den patentbehafteten MPEG-Formaten Boden abspenstig zu machen. (Weiter lesen)
Mit der neuen Möglichkeit zum Download von Inhalten hält bei Netflix jetzt auch Googles Video-Codec VP9 breiten Einzug. Damit können dessen Entwickler einen weiteren Erfolg dabei verbuchen, den patentbehafteten MPEG-Formaten Boden abspenstig zu machen. (Weiter lesen)
Die Filmbranche kann die Veränderungen in ihrem Gewerbe nicht mehr länger ignorieren und will nun zumindest die Möglichkeit einräumen, dass neue Produktionen schneller zur Ausleihe bereitgestellt werden. Allerdings will man dafür auch gleich Apotheken-Preise verlangen. (Weiter lesen)