Als der Streaming-Anbieter Netflix vor einigen Wochen testete, wie gut die Nutzer höhere Preise annehmen, wurden wohl keine schlechten Erfahrungen gemacht. Denn ab heute hat das Unternehmen seine Abo-Gebühren tatsächlich angehoben. (Weiter le…
Offenbar hat Microsoft eingesehen, dass es beim eigenen Musik-Angebot an Attraktivität fehlt. Jetzt möchte das Unternehmen den Online-Dienst einstellen und mit dem Streaming-Anbieter Spotify kooperieren, sodass der Nutzer seine gespeicherten Songs überführen kann. Das Abspiel-Programm soll zudem weiterhin genutzt werden können. (Weiter lesen)
Felix Kjellberg, besser bekannt unter seinem Alias PewDiePie, ist der bekannteste und größte YouTuber des Planeten. Der Schwede hat zuletzt immer wieder durch rassistische Provokationen für Kontroversen und Skandale gesorgt, erst vor kurzem gelobte er aber Besserung. Doch nun ist er wieder in ein riesiges Fettnäpfchen getreten. (Weiter lesen)
Auf einigen Smartphones ist es jetzt möglich, Videos über die YouTube-App in HDR wiederzugeben. Eine offizielle Übersichtsseite, welche Geräte nun tatsächlich unterstützt werden, gibt es bislang allerdings noch nicht. Einige Nutzer haben ihre Erfahrungen in einem Forum mitgeteilt. (Weiter lesen)
Mit den immer breiter verfügbaren Streaming-Angeboten wurde das so genannte Binge-Watching, also das Anschauen von mehreren Serien-Episoden am Stück, zu einem weit verbreiteten Phänomen. Eine neue Untersuchung deutet nun aber darauf hin, dass sich die alte Veröffentlichungsform für alle Seiten stärker lohnt. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google hat heute zahlreiche Neuerungen für die eigene Videoplattform YouTube vorgestellt. Neben einem grundsätzlich überarbeiteten Design kommen ab sofort ein neues Logo sowie zusätzliche Funktionen zum Einsatz. Viele Neuerungen existieren bereits seit einem längeren Zeitraum. (Weiter lesen)
Schon seit Monaten ist bekannt, dass Apple mit großen Filmstudios in Verhandlungen steht, um neue Inhalte für die Apple-TV-Plattform zu gewinnen. Laut Bericht kann man sich dabei aktuell unter anderem noch nicht über den Preis für 4K-Filme einig werden. (Weiter lesen)
Googles Videoplattform YouTube hat unter Musikern noch immer einen eher schlechten Ruf – im Wesentlichen aufgrund von Nachwirkungen der großen Auseinandersetzung um Urheberrechtsverletzungen. Der neue Musik-Chef YouTubes will mit dem negativen Image nun aber endlich Schluss machen. (Weiter lesen)
Der YouTuber Felix „PewDiePie“ Kjellberg hat Anfang des Jahres für viel Aufsehen gesorgt, da er in einigen Videos antisemitische Witze und andere Nazi-Anspielungen gemacht hat. Diese hat er stets verteidigt und gemeint, dass das natürlich alles nicht ernst gemeint sei, da Nazis heutzutage kein echtes Problem seien, da es sie nicht ernsthaft gebe. Doch dann kam Charlottesville. (Weiter lesen)
Die Videoplattform YouTube hat ein zunehmendes Piraterie-Problem durch seine relativ neue Livestream-Funktion. Diese wird immer häufiger genutzt, um über immer wieder neu eröffnete Accounts unrechtmäßig diverse populäre Fernsehserien am laufenden Band bereitzustellen. (Weiter lesen)