Das App-Angebot auf der Microsoft-Konsole Xbox One wächst, es gibt aber immer noch einige prominente Apps und Dienste, die sich viele Nutzer sehnlichst wünschen. Dazu zählt vor allem der Musik-Streaming-Dienst Spotify. Dieser hatte bisher einen Deal mit Sony und war exklusiv auf nur der PS4 verfügbar. Doch das könnte sich demnächst ändern. (Weiter lesen)
Das Berliner Startup SoundCloud steckt seit einer Weile in der Krise, vor kurzem wurde bekannt, dass zahlreiche Mitarbeiter gehen müssen, die Pleite scheint inzwischen kaum noch vermeidbar. Schon befürchtet so mancher, dass die dort gespeicherte öffentliche Musik nach einem Aus für immer verloren gehen könnte. (Weiter lesen)
Apple verwirrt durch eine Änderung im Löschverhalten der iCloud derzeit reihenweise seine Nutzer: Wer seine Musik in der iCloud vorhält und einzelne Titel löschen möchte, sollte sich den neuen aufpoppenden Dialogtext genau anschauen, bevor er sich für eine eigentlich nicht gewollte Option entscheidet. (Weiter lesen)
Der beliebte Musikstreaming-Dienst Spotify möchte möglicherweise eine neue Funktion in die eigene Smartphone-App integrieren, mit welcher die Bedienung der Anwendung während einer Fahrt mit dem Auto vereinfacht werden soll. Wann das Feature erscheinen wird, bleibt noch unklar. (Weiter lesen)
Die aktuelle Nummer 2 unter den Musikstreaming-Diensten, Apple Music, wurde lange Zeit als das bessere Spotify bezeichnet, da man Künstlern und Plattenfirmen mehr Geld einbrachte. Das ist zwar richtig, aber offenbar will der kalifornische Konzern gerne weniger an die Industrie überweisen. (Weiter lesen)
Spotify meldet sich mit neuen Nutzerzahlen: Demnach hat der schwedische Musik-Streamingdienst mittlerweile über 140 Millionen monatlich aktive Nutzer, ein Zuwachs von 14 Millionen seit dem Jahresanfang. (Weiter lesen)
Um zukünftig bessere Song-Empfehlungen zur Verfügung stellen zu können, hat der Streaming-Anbieter Spotify jetzt ein Startup übernommen. Dieses arbeitet an einem KI-Algorithmus und bringt auch viele Optimierungen für die Musik-Suche mit sich. Einige Details bleiben allerdings noch unklar. (Weiter lesen)
Mit zwei mittlerweile wieder gelöschten Stellenausschreibungen heizt der Musik-Streamingdienst Spotify die Gerüchteküche an: Die Schweden sind auf der Suche nach fähigen Produktmanagern für die Sparte Hardware und Sprachsteuerung – beides Bereiche, die man bei Spotify derzeit noch gar nicht so findet. (Weiter lesen)
Nun also auch Spotify – Windows 10 Mobile-Nutzer bekommen ab sofort keine weiteren Updates für die Musik-Streaming-App mehr geliefert. Wie die Betreiber von Spotify mitteilten, hat man die Arbeit an der App für Microsofts Betriebssystem eingestellt. (Weiter lesen)
Lange Zeit waren Erfolgsnachrichten für die Musikindustrie eine Seltenheit, doch in den vergangenen Jahren geht es wieder aufwärts. Im Vorjahr konnte man in den USA die Umsätze um gleich 11,4 Prozent verbessern, das ist das größte prozentuelle Plus seit 1998, also seit fast zwei Jahrzehnten. Hauptverantwortlich dafür ist das Streaming-Geschäft. (Weiter lesen)