Das Open-Source-Tool MediaInfo (Version 18.03.01) zeigt Ihnen umfangreiche Informationen zu Audio- und Videodateien an und hilft so, Abspielprobleme zu lösen. Technische Daten anzeigen Hierfür erkennt das Tool zahlreiche Video- und Containerfor…
Britische und internationale Lobbyorganisationen der Urheberrechtsinhaber nehmen aktuell die Anbieter von Set-Top-Boxen und anderen Geräten mit dem freien Media-Center Kodi und ähnlichen Lösungen ins Visier. Jüngst wurde sogar ein Händler verklagt, weil die von ihm vertriebenen „Kodi-Boxen“ angeblich zur Umgehung von Kopierschutzmaßnahmen genutzt werden können. (Weiter lesen)
Resilio Sync 2.4.3 (ehemals BitTorrent Sync) ist ein Synchronisations-Tool, das auf dem BitTorrent-Protokoll basiert. Dieses ist grundlegend für die Übertragung großer Datenmengen über das Internet optimiert, was sich in einem deutlich schnelleren Abgleich von Dateien zwischen verschiedenen Systemen bemerkbar macht, als man es von den bekannten Cloud-Diensten kennt. Breite Palette an Plattformen Inzwischen steht das Tool nicht mehr nur für Desktop-Rechner zur Verfügung, sondern es gibt auch … (Weiter lesen)
Der KMPlayer in der aktuellen Version 4.1.5.3 ist ein Freeware-Programm, das in erster Linie dazu dient, Audio- und Videodateien wiederzugeben, allerdings auch viele zusätzliche Funktionen wie Bild- und Tonmitschnitt, 3D- sowie WiDi-Unterstützung (Intel Wireless Display) oder eine Anpassbarkeit der Oberfläche bietet. Viele Formate und Features Der KMPlayer kann eine Vielzahl an Audio-, Bild- und Videodateiformaten wiedergeben, darunter beispielsweise VCDs, DVDs, AVI, MKV, OGG, MP3, OGM, 3gp, … (Weiter lesen)
Mit onlineTV (Version 14.18.6.1) können Sie auch ohne Fernseher zahlreiche TV-Sender über das Internet empfangen und aufzeichnen. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen das Programm den Zugriff auf weitere Medienformate wie Radiosender oder Zeitungen….
Die Video-Plattform von Google bekommt eine Funktionalität, die sich viele Nutzer auch bei uns seit Jahren wünschen: Offline-Funktionalität. Dieser Modus wird aber nicht Teil der regulären YouTube-App sein, sondern in einer separaten Anwendung umgesetzt: YouTube Go wird den Download sowie das Ansehen und Teilen von Videos ermöglichen, vorerst aber nur in Indien. (Weiter lesen)
Um Ordnung in der digitalen Musiksammlung zu schaffen, sollten Musikdateien mit Titelinformationen versehen werden. Die Freeware Mp3tag 2.90a erlaubt es, ID3-Tags zu erstellen, die Informationen wie Song- und Albumtitel, Stilrichtung und Releas…
Lansweeper durchsucht das Netzwerk nach Computern mit Windows-, Linux- oder Mac- Betriebssystem und listet diese zusammen mit zahlreichen Zusatzinformationen in einer Übersicht auf. Darüber hinaus findet die kostenlos nutzbare Software auch and…
Schon jetzt legt der Streaming-Anbieter Netflix enormen Wert auf eigenproduzierte Inhalte, diese sind nicht nur bei Kritikern, sondern auch bei den Nutzern sehr beliebt. Es werden immer mehr, das US-Unternehmen denkt auch gar nicht daran, die Bemühungen in diese Richtung einzustellen. Im Gegenteil: In nicht allzu ferner Zukunft will man zur Hälfte aus Original-Inhalten bestehen. (Weiter lesen)
Der Streaming-Riese Netflix ist ohne Zweifel der größte Anbieter seiner Art. Bisher sahen Hollywood-Studios den Emporkömmling in Bezug auf dessen Eigenproduktionen noch gelassen, auch weil Netflix ein Partner war, dem man Inhalte verkauft und mit dem man zusammenarbeitet. Doch nun bekommt man langsam Angst und hofft, dass das Wachstum von Netflix sich irgendwie bremst. (Weiter lesen)