Ein langjähriger Microsoft-Mitarbeiter hat jüngst verraten, warum es für die Installation von Windows 95 einst gleich drei verschiedene Betriebssysteme benötigte. Die Erklärung dafür ist überraschend simpel, auch wenn der Fakt selbst auch heute…
Wer heute noch gern mit den alten DOS-Umgebungen arbeitet, bekommt nun eine weitere Option geboten: Die Entwickler von SvarDOS haben jetzt einen komplett eigenen Kernel, womit diese Variante zu einer komplett unabhängigen Alternative zu MS-DOS …
Microsofts erstes 32-Bit-Betriebssystem Windows 95 dürfte bis heute eine Besonderheit haben: Während der Installation bekam es der Anwender gleich mit drei Betriebssystemen zu tun. Microsoft-Veteran Raymond Chen erklärte nun, warum man damals d…
MS-DOS 4.0 ist jetzt Open-Source. Microsoft und IBM haben gemeinsam den Quellcode der alten DOS-Version unter eine Lizenz für freie Software gestellt. Gleichzeitig hat man eine frühe und sehr spezielle Betaversion des alten Betriebssystems öffe…
Der früheste bisher bekannte Vorgänger von Betriebssystemen wie Windows und MS-DOS ist jetzt im Internet-Archive aufgetaucht. Ein Nutzer stellte ein Bild der Original-Diskette und eine Kopie von 86-DOS in der Version 0.1-C online. (Weiter les…
Die Verfilmung des auch als „Der Wüstenplanet“ bekannten Romans Dune von Frank Herbert feiert dieser Tage große Erfolge im Kino. Die Entstehungsgeschichte des Filmes ist auch gleich mehrfache Weise ungewöhnlich – eine betrifft die Art, wie das …
Kostenlos zugänglich und jederzeit mit dem Desktop-Browser nutzbar: Das Internet Archive hat das bisher größte Update seiner Sammlung an kostenlosen Retro-Games angekündigt. Ab sofort ist die bisher schon reichhaltige Spielebibliothek um 2500 M…
Das Microsoft Disk Operating System, besser bekannt unter der Abkürzung MS-DOS, hat im vergangenen August seinen 37. Geburtstag gefeiert. Für eine ganze Generation von Computer-Nutzern stellte das Betriebssystem den Einstieg in eine Welt voller…
MS-DOS, kurz für Microsoft Disk Operating System, wurde vor sage und schreibe 37 Jahren veröffentlicht, das textbasierte Betriebssystem des Redmonder Konzerns dürfte auch so manchem unserer (älteren) Leser noch aus eigener Erfahrung ein Begriff…
Microsoft-Mitbegründer Bill Gates ist heute über so manche Entscheidung nicht glücklich, die er und seine frühen Weggefährten bei der Entwicklung ihrer Produkte getroffen haben. Eine davon ist der unter Windows immer wieder benötigte, so genannte „Affengriff“. (Weiter lesen)