Schlagwort: Monetarisierung

Sony ahmt Nintendo nach: PlayStation 5 jetzt ab 300 Euro – nur in Japan

Der japanische Elektronikriese Sony ahmt die Produktpolitik von Nin­tendo bei der PlayStation 5 nach, um so die Nachfrage in seiner Heimat anzukurbeln. Man führt eine neue Variante der PS5 ein, die deutlich günstiger ist – aber nur in Japan gen…

X monetarisiert jetzt Nutzernamen – Musk erhofft sich Millionengeschäft

X startet einen Marktplatz für inaktive Nutzernamen, um mehr Umsatz zu generieren. Zahlende Premium-Abonnenten können begehrte Handles für bis zu siebenstellige Beträge kaufen. Kündigt man sein Abo, ist man teils aber auch den Nutzernamen wiede…

Kleinere Creator profitieren: YouTube „Hype“ jetzt auch in Deutschland

YouTube führt sein Hype-Feature in Deutschland ein: Zuschauer können kleinere Creator mit 500 bis 500.000 Abonnenten durch wöchentliche Fan-Votings unterstützen. Die Funktion ist bereits in 39 Ländern verfügbar und könnte künftig monetarisiert …

YouTube: Wer zu viel Politik ansieht, bekommt Lustiges vorgeschlagen

Eine neue Studie der University of Arkansas zeigt: YouTubes Shorts-Algorithmus lenkt Nutzer gezielt von politischen Inhalten weg. Stattdessen werden vermehrt unterhaltsame Videos empfohlen. Das Ziel dahinter überrascht, denn mit Zensur hat das …

Wer zahlt hat mehr Spaß: Ubisoft verteidigt Mikrotransaktionen

XP-Boosts, kosmetische Skins, Ausrüstungspakete: Ubisoft setzt seit über zehn Jahren auf Mikrotransaktionen in Vollpreistiteln. Jetzt behauptet der Publisher, diese würden Spiele „spaßiger“ machen. Die Gaming-Community reagiert jedoch völlig an…

Meta verschiebt WhatsApp-Werbung für EU-Nutzer um ein Jahr

Meta plant die Einführung von Werbung in WhatsApp weltweit, doch EU-Nutzer erhalten einen Aufschub. Die irische Datenschutzbehörde bestätigt, dass die Werbeintegration in Europa erst 2026 startet – ein Jahr später als ursprünglich geplant. (W…