Es klingt wie ein Marketinggag, soll aber der Wissenschaft dienen. Die japanische Weltraumagentur hat zusammen mit Sony und dem Spielzeughersteller Tomy einen winzigen wandelbaren Robo-Ball entwickelt. Das Fliegengewicht mit Hightech-Herz wird …
Die Rückkehr der US-amerikanischen Raumfahrt zum Mond scheint sich ganz klischeehaft zu einem Streit zwischen zwei der reichsten Männer der Welt zu entwickeln. Jeff Bezos hat eine formale Beschwerde darüber eingereicht, dass Elon Musk den Zusch…
Fast 110.000 neue, bisher nicht kartografierte Mondkrater, sind durch chinesische Wissenschaftler aufgezeichnet worden. Die Daten der ersten beiden chinesischen Mondsonden Chang’e 1 und Chang’e 2 haben die Daten dafür geliefert. (Weiter lesen…
Wie kann man Menschen bei zukünftigen Vorhaben auf dem Mond zuverlässig mit Energie versorgen? Wer eine Antwort auf diese Frage parat hat, kann jetzt bei einem Wettbewerb der NASA insgesamt 5 Millionen US-Dollar Fördergelder gewinnen. (Weite…
Die US-Raumfahrtagentur NASA hat bereits im Vorjahr bekannt gegeben, dass man wieder zum Mond fliegen möchte, der Erdtrabant gilt auch als wichtige Zwischenstation auf dem Weg zum Mars. Die Pläne sind ambitioniert und nun hat die NASA darge…
Die Computer-Geschichte kann jetzt auf ein weiteres wichtiges Element aus ihrer Frühzeit zurückgreifen. Einem Ingenieur ist es gelungen, den originalen Code der Apollo 10-Missionen anhand von Ausdrucken und Notizen originalgetreu zu rekonstruie…
Mit der Chang’e-4-Mission konnte China die erste Sonde auf der abgewandten Seite des Mondes landen. Jetzt begeistern Erkenntnisse, die mit einem Bodenradar gewonnen wurden, die Wissenschaftler. Die Oberfläche ist anders zusammengesetzt, als b…
Die Theorie zur Entstehung des Mondes durch eine kosmische Kollision zwischen der jungen Erde und einem herumtreibenden Planeten bleibt weiter bestehen, im Bezug auf das Alter scheinen sich bisherige Annahmen aber nicht länger zu halten. Deutsc…
Kurze Blitze und anhaltenden Lichterscheinungen auf der Mondoberfläche geben Wissenschaftlern seit Jahrzehnten Rätsel auf. Jetzt will ein Deutscher Forscher zur Klärung des Mysteriums beitragen: Er hat ein ferngesteuertes Teleskopsystem entwick…
Jeff Bezos ist der derzeit reichste Mann der Welt, der Amazon-Gründer hat deshalb auch ein Hobby, das etwas kostspieliger und auch nicht alltäglich ist: die Raumfahrt. Mit seinem Unternehmen Blue Origins arbeitet er seit 2000 (eher still und he…