Seit den 80er-Jahren beobachten Wissenschaftler eine sehr dünne Schicht von Atomen, die sich um den Mond legt – eine Mond-Atmosphäre. Doch wo findet diese ihren Ursprung? Nach Jahrzehnten scheint jetzt eine Lösung für das Phänomen gefunden. …
Seit über 50 Jahren hat kein Mensch mehr den Mond betreten. Das soll sich demnächst aber ändern. Die Raumfahrtbehörde der USA, die NASA, arbeitet an einer Rückkehr zu unserem Trabanten. Das neue Artemis-Programm ist weitaus komplexer und langfr…
Schon seit Jahrzehnten wird über Höhlen unter der Mondoberfläche spekuliert, jetzt ist Wissenschaftlern der Sensationsfund gelungen. Nach Analyse von Radardaten hat ein Team aus internationalen Wissenschaftlern eine große Mondhöhle entdeckt. …
China ist eine historische Raumfahrtmission gelungen: Heute kehrte Chang’e-6 zur Erde zurück und landete in der Wüstenregion der Inneren Mongolei. An Bord befinden sich die ersten Gesteinsproben von der Rückseite des Mondes. (Weiter lesen)
China hat Ambitionen, zur führenden Weltraumnation aufzusteigen und will noch in diesem Jahrzehnt Menschen auf den Mond bringen. Jetzt kam es zu einem prestigeträchtigen Moment. Die Sonde Chang’e-6 war extra mit einer Flagge ausgerüstet, die je…
2018 hat SpaceX bekannt gegeben, dass das Starship künftig auch Touristen zum Mond fliegen wird. Der japanische Milliardär und Modezar Yusaku Maezawa wollte nicht nur selbst, sondern in Begleitung von Künstlern hinfliegen. Das ist nicht länger …
Die Annahme der Existenz einer Dunklen Materie konnte bisher noch nicht treffend bewiesen werden, was einer alternativen These Raum gab. Diese Modifizierte Newtonsche Dynamik (MOND) steht nun allerdings vor einem ganz eigenen Problem. (Weiter…
Die guten Erfahrungen der US-Raumfahrtbehörde mit einer Helikopter-Drohne auf dem Mars dürfte wesentlich mit dafür gesorgt haben, dass nun ein viel ehrgeiziges Projekt angeschoben wird: Ein Quadcopter soll zukünftig den größten Mond des Saturn …
Der Zeitplan hat zwar noch Fragezeichen, es steht aber fest, dass die Menschheit zum Mond zurückkehren soll. Dieses Mal kommt man auch, um zu bleiben, denn auf dem Mond soll eine dauerhafte menschliche Präsenz entstehen. Dafür braucht man auch …
Ein Startup namens Interlune versucht, das erste private Unternehmen zu werden, das die natürlichen Ressourcen des Mondes abbaut – und sie auf der Erde verkauft. Das Projekt wird von einem Apollo-17-Astronauten und einem Ex-Blue-Origin-Manager …