Die NASA plant die Einführung einer einheitlichen „Mond-Zeit“. Das ist für Missionen und Kommunikation wichtig. Doch warum ticken die Uhren auf dem Mond anders? Ein Blick auf die Herausforderungen der lunaren Zeitmessung und deren Bedeutung für…
Zukünftige Besatzungen von Mond-Basen können an Wasser kommen, ohne direkte Eisvorkommen zu benötigen. Chinesische Forscher haben gezeigt, wie man das kostbare Nass auch direkt aus dem Mondgestein gewinnen kann – und zwar in durchaus brauchbare…
Unser Mond war einst von einem Ozean bedeckt, der allerdings aus Magma bestand. Darauf deuten Daten hin, die die indische Chandrayaan-3-Mission aus einer Region nach Hause schickte, die bisher nicht von Menschen erforscht werden konnte. (Weit…
Die ESA-Sonde „Juice“ steht vor einem spektakulären Doppel-Manöver: Sie wird in den kommenden Nächten sowohl am Mond als auch an der Erde vorbeifliegen. Dieses einzigartige Slingshot-Manöver soll der Jupitersonde den nötigen Schwung für ihre …
Die Erforschung des Mondes stellt Wissenschaftler vor unerwartete Herausforderungen: Uhren ticken dort schneller als auf der Erde. Nun arbeiten Forscher an einem neuen Zeitstandard, der präzise Navigation und Kommunikation im Weltraum ermög…
Seit den 80er-Jahren beobachten Wissenschaftler eine sehr dünne Schicht von Atomen, die sich um den Mond legt – eine Mond-Atmosphäre. Doch wo findet diese ihren Ursprung? Nach Jahrzehnten scheint jetzt eine Lösung für das Phänomen gefunden. …
Seit über 50 Jahren hat kein Mensch mehr den Mond betreten. Das soll sich demnächst aber ändern. Die Raumfahrtbehörde der USA, die NASA, arbeitet an einer Rückkehr zu unserem Trabanten. Das neue Artemis-Programm ist weitaus komplexer und langfr…
Schon seit Jahrzehnten wird über Höhlen unter der Mondoberfläche spekuliert, jetzt ist Wissenschaftlern der Sensationsfund gelungen. Nach Analyse von Radardaten hat ein Team aus internationalen Wissenschaftlern eine große Mondhöhle entdeckt. …
China ist eine historische Raumfahrtmission gelungen: Heute kehrte Chang’e-6 zur Erde zurück und landete in der Wüstenregion der Inneren Mongolei. An Bord befinden sich die ersten Gesteinsproben von der Rückseite des Mondes. (Weiter lesen)
China hat Ambitionen, zur führenden Weltraumnation aufzusteigen und will noch in diesem Jahrzehnt Menschen auf den Mond bringen. Jetzt kam es zu einem prestigeträchtigen Moment. Die Sonde Chang’e-6 war extra mit einer Flagge ausgerüstet, die je…