Renault präsentiert drei neue vollelektrische Transporter: Estafette, Goelette und Trafic. Die Modelle basieren auf der SDV-Architektur und sollen ab 2026 den Markt für leichte Nutzfahrzeuge elektrifizieren. Was steckt hinter der neuen Strategi…
Der chinesische Autohersteller BYD will seine fortschrittliche Fahrassistenztechnologie „God’s Eye“ künftig auch in seinen günstigeren Elektroautos anbieten. Dazu zählt unter anderem das Modell BYD Seagull, das in China bereits für rund 9200 Eu…
Software spielt im Auto eine immer größere Rolle. Das mündet nun wohl ganz ähnlich wie auf dem PC und dem Smartphone darin, dass der Nutzer auch Werbeeinblendungen im Cockpit akzeptieren soll. Stellantis hat einen entsprechenden Vorstoß bereits…
BMW will nach dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident wieder verstärkt in Verbrennungsmotoren und Hybrid-Technologie investieren. Man müsse sich auf eine „Achterbahnfahrt“ einstellen, was die Entwicklung des Marktes für Elektroauto…
Volkswagen plant ein elektrisches Einstiegsmodell für rund 20.000 Euro. Das möglicherweise als VW ID.1 bezeichnete Elektroauto soll 2027 auf den Markt kommen und die E-Mobilität für breitere Käuferschichten attraktiv machen. Erste Designskizz…
Der Zusammenschluss von Honda und Nissan ist offenbar geplatzt. Die beiden japanischen Konzerne konnten sich laut Medienberichten nicht darauf einigen, welche Struktur ein gemeinsames Unternehmen haben sollte. Honda wollte Nissan offenbar zu …
Die Nutzung von Elektroautos für die alltäglichen Wege wird jetzt attraktiver: Die Filialketten der Schwarz Gruppe – also Lidl und Kaufland – senken die Preise für die Nutzung der Ladestationen auf den Parkplätzen vor ihren Märkten. (Weiter …
Forscher haben einen innovativen Straßenbelag entwickelt, der sich selbst repariert und somit das Entstehen von Schlaglöchern automatisch verhindert. Die Grundlage hierfür ist ein neuartiges Bitumen, das etwas anders funktioniert. (Weiter les…
Ein aktueller ADAC-Test deckt Mängel bei Warnwesten auf: Über die Hälfte der getesteten Modelle reflektiert unzureichend. Besonders Online-Käufe und die von chinesischen Plattformen fallen durch. Hier die Ergebnisse sowie Tipps für Autofahrer u…
Audi revidiert seine Namensgebung: Statt der Unterscheidung zwischen Elektro- und Verbrennungsmodellen durch gerade und ungerade Zahlen kehrt der Hersteller zu einem einheitlichen System zurück. Was bedeutet das für Kunden und die Marke? (W…