Teslas Pläne für die Produktion des autonomen Cybercab und des Lkw Semi geraten ins Stocken. Grund: Die massiven Zollerhöhungen durch US-Präsident Trump auf chinesische Waren. Der Elektroautohersteller sieht sich gezwungen, Lieferketten ne…
Ein neues EU-gefördertes Batterieprojekt stellt ein zerlegbares System für Fahrzeugbatterien in Elektroautos vor – entwickelt für Reparatur, Recycling und Zweitnutzung. Ein zentrales Merkmal: Die Batteriearchitektur reduziert die interne Verkab…
Die Proteste gegen Tesla und Elon Musk nehmen weltweit zu – auch in Deutschland. Immer häufiger werden hierzulande Fahrzeuge beschädigt, angezündet oder mit Parolen beschmiert. Die Behörden registrieren eine stark ansteigende Zahl von Vorfällen…
Wer Wert darauf legt, mit dem Auto stets ohne größere Probleme am Zielort anzukommen, sollte sich für ein Elektroauto entscheiden. Denn diese sind deutlich weniger pannenanfällig als Verbrenner gleicher Altersklassen, teilte der ADAC heute mit….
Die Zukunft des Deutschlandtickets ist gesichert: CDU, CSU und SPD haben sich in den Koalitionsverhandlungen auf eine Fortführung über das Jahr 2025 hinaus geeinigt. Aktuell gibt es über 13 Millionen Abonnenten für das bundesweite Nahverkehrsa…
Tesla steht vor einem wachsenden Problem: Tausende unverkaufte Cybertrucks im Wert von etwa 200 Millionen Dollar stauen sich in den Lagern. Gleichzeitig weigert sich der Elektroautobauer, seine eigenen Fahrzeuge als Trade-In zu akzeptieren. (…
Tesla hat den geplanten Cybertruck-„Reichweitenverlängerer“ überraschend aus dem Online-Konfigurator entfernt. Das 16.000 Dollar teure Zubehör sollte die Reichweite auf bis zu 716 km erhöhen und war für viele Käufer ein wichtiges Kaufargument…
Der VW ID.1 wird 2027 als elektrischer Nachfolger des beliebten VW Up auf den Markt kommen. Das kürzlich präsentierte Konzeptfahrzeug ID. EVERY1 gibt bereits einen konkreten Ausblick auf das Serienmodell – und jetzt auch in einem offiziellen …
Nach Rossmann, Lichtblick und anderen deutschen Unternehmen kehrt nun auch die Telekom Tesla den Rücken. Die zweitgrößte Dienstwagenflotte Deutschlands nimmt keine neuen Modelle mehr ins Programm. Der Grund ist aber nicht Musks Politik. (We…
Kawasaki Heavy Industries präsentiert mit Corleo ein futuristisches Transportkonzept: Ein wasserstoffbetriebener Roboter mit vier Beinen, der wie ein Pferd geritten werden kann. Die KI-gesteuerte Maschine soll unwegsames Gelände meistern. (We…