Die Grundlagen für den zügigen Aufbau eines vierten Mobilfunknetzes in Deutschland sind gelegt: Der Provider 1&1 hat sich den Zugang zu mehreren tausend Mobilfunk-Masten gesichert, an denen man nun die eigene Technik installieren kann. (Weite…
Die Netzbetreiber veröffentlichen gern Zahlen zu hohen Abdeckungs-Quoten, die aber wenig über die echte Verbreitung von Mobilfunk-Diensten im Land sagen. Die Bundesnetzagentur hilft nun aber mit realen Daten weiter. (Weiter lesen)
Reisende innerhalb der Europäischen Union werden weitere zehn Jahre von einem gebührenfreien Roaming und einer Qualitätsoffensive profitieren. Die EU-Kommission einigte sich auf eine Verlängerung des „Roam like at Home“-Programms, das im Juni 2…
Aktuellen Informationen zufolge soll Vodafone seinen Prepaid-Tarif Callya Digital (15 GB) um eine kostenlose 5G-Option erweitern. Bisher konnten Kunden das 4G-LTE-Netz nutzen oder einen 5G-Aufpreis in Kauf nehmen. Letzterer soll ab dem 8. Dezem…
Kurz vor dem Jahreswechsel haben die Techniker der Deutschen Telekom noch einmal aufgedreht. Binnen der vergangenen zwölf Wochen seien 756 Mobilfunkstandorte auf 5G-Technologien aufgerüstet worden, teilte das Unternehmen mit. (Weiter lesen)
Der Netzbetreiber 1&1 senkt ab sofort den Preis seines „5G XXL“-Mobilfunktarifs mit unlimitiertem Datenvolumen und Allnet-Flat dauerhaft auf 59,99 Euro pro Monat. Ebenso verzichtet man auf den sonst üblichen Aufpreis bei einer Buchung ohne Vert…
Freenet Mobile hat zum Nikolaus eine neue Aktion für Mobilfunk-Tarife gestartet: Man hat dabei die Wahl zwischen Allnet-Flats, Daten-Flats oder günstigen 100-Minuten-Paketen im D-Netz. Alle Angebote sind ohne Anschlusspreis zu haben und monatli…
Fast alle Telekom-Kunden können sich auch in diesem Jahr über eine Weihnachtsaktion ihres Anbieters freuen. Pünktlich zu den herannahenden Festtagen liegen 100 GB kostenloses Datenvolumen unter dem Sendemast, äh, Weihnachtsbaum. So gibt es …
Die Deutsche Telekom will ihre Hybrid-Anbindungen zukünftig auch auf Basis des 5G-Mobilfunks anbieten. Um hier aber die richtig hohen Geschwindigkeiten zu erreichen, muss die gesamte Technik auf Seiten des Nutzers neu konzipiert werden. (Weit…
Geht es nach den europäischen Netzbetreibern, sollen diverse US-Technologiekonzerne bitteschön für den Ausbau ihrer hiesigen Infrastruktur zahlen. Die US-Konzerne würden einen Großteil des Traffics in europäischen Netzen verursachen und sollten…