Skype, der zu Microsoft gehörende Kommunikationsdienst, hat überraschend das Support-Ende für Windows Phone bekanntgegeben. Dabei hat das Unternehmen das nicht einmal klar kommuniziert, sondern einfach in den FAQ und Hilfe-Artikeln versteckt. (Weiter lesen)
Über etwas verschlungene Wege ist die Produktion von Nokia-Smartphones inzwischen wieder möglich geworden. Und aktuell sollen sich bereits zwei konkrete Geräte in Arbeit befinden, die in der nächsten Zeit auf den Markt kommen. Die Informationen über die Produkte verdichten sich dabei langsam aber sicher. (Weiter lesen)
Der Software-Konzern Microsoft ist erneut mit sich häufenden Meldungen von Nutzern konfrontiert, die auf ein serienmäßiges Problem beim Tablet Surface Pro 3 hinweisen. Diesmal sieht es so aus, dass bestimmte Chargen mit minderwertigen Akkus ausgestattet wurden. (Weiter lesen)
Google hat eine interessante Sicherheitsfunktion vorgestellt, die vielen Nutzern im Kampf gegen Viren und andere Schädlinge helfen soll. Allerdings wird das Feature vermutlich nicht bei allen gleichermaßen für Begeisterung sorgen, da man es dadurch vermutlich schwerer haben wird, ein Smartphone (mit gesperrten Bootloader) mit Custom-Firmware zu bestücken. (Weiter lesen)
Schon in der kommenden Woche wird der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi gleich zwei neue Smartphones vorstellen – das bestätigte der Konzern zumindest in einem Beitrag im sozialen Netzwerk Sina Weibo. Dabei steht ein bisher noch vollkommen unbekanntes Gerät im Mittelpunkt, sowie das Xiaomi Redmi Pro, das soweit bekannt ist, die Nachfolge des Redmi Note 3 Pro antritt. (Weiter lesen)
Der Versandhändler Amazon hat vor kurzem die Nutzer der Windows Phone-App darüber informiert, dass diese ab dem 15. August nicht länger verfügbar sein wird. Das bedeutet, dass Anwender künftig über den Browser die Amazon-Seite besuchen müssen. Eine Universal App ist derzeit nicht geplant. (Weiter lesen)
Android-Entwickler können seit kurzem die fünfte und letzte Ausgabe der Vorschau von Version 7.0 des mobilen Betriebssystems von Google herunterladen und installieren. Das bisher als Android N bekannte Update ist allerdings vor allem oder ausschließlich für Entwickler interessant, die nun freigegebene Ausgabe hat auch keine echten Neuerungen mehr zu bieten. (Weiter lesen)
Die neue iPhone-Generation gehört seit Jahren wohl zu den am schlechtesten gehüteten Geheimnissen der Techbranche. Jetzt präsentiert ein Leaker einen ausführlichen Vergleich, der offenbar das aktuelle Modell iPhone 6S dem Nachfolger iPhone 7 gegenüberstellt. (Weiter lesen)
Vor knapp zwei Wochen hat ein Konsumentenmagazin das eigentlich „wasserfeste“ Samsung Galaxy S7 Active ausführlichen Tests unterzogen. Dabei stellte man fest, dass das IP68-zertifizierte Smartphone nicht das hält, was es verspricht und es zu Wasserschäden kommt. Dem hat der koreanische Hersteller nun aber widersprochen und ein Statement veröffentlicht, in dem man auf „strenge Tests“ verweist. (Weiter lesen)
Wer sich vor einiger Zeit ein Tablet mit dem ziemlich erfolglosen Windows RT gekauft hat und dieses inzwischen mit einem anderen Betriebssystem nutzt, um mehr Möglichkeiten zu haben, sollte unbedingt auf die Installation des neuesten System-Updates verzichten. (Weiter lesen)