Die neueste Version von Apples iPhone soll in diesem Jahr etwas früher in den Handel kommen, als seine Vorgänger-Modelle. Der US-Blogger Evan Blass will will den konkreten Termin für den Verkaufsstart in Erfahrung gebracht haben – nennt allerdings leider keine konkrete Quelle. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenriese und Play Store-Betreiber Google will die Download-Größen seiner Apps reduzieren und hat dafür einen neuen Algorithmus entwickelt. Man versucht zwar schon lange, auf diese Weise vor allem die Nutzer von Mobilfunknetzen zu entlasten, für die neueste Variante verspricht man aber einen signifikanten Effekt. (Weiter lesen)
Wer heute noch der Ansicht ist, Internet-Verbindungen über Mobilfunknetze sind einfach nur eine nette zusätzliche Spielerei, ist längst von der Realität weit überholt worden. Denn Mobile-Verbindungen sind nicht nur sehr weit verbreitet, sondern – Überraschung – sogar billiger. (Weiter lesen)
Gäbe es Pokémon Go nicht, dann könnte man in Zusammenhang mit Prisma vom App-Hit des bisherigen Jahres sprechen. Prisma kann man am besten als Effekte-Anwendung, die Bilder zu „Gemälden“ macht, umschreiben. Das Debüt hat Prisma auf iOS gegeben, nach einer kurzen Beta-Phase ist die App nun auch für das Google-Betriebssystem allgemein verfügbar. (Weiter lesen)
Kunden des US-amerikanischen Versandhausriesen Amazon mit Windows-basierten Smartphones haben vergangene Woche per Mail eine schlechte Nachricht bekommen: Sie wurden informiert, dass die Windows Phone-App eingestellt wird. Die gute Nachricht: E…
Erst Anfang des Jahres feierte der After-Market-Firmware-Entwickler Cyanogen Inc. die Partnerschaft mit Microsoft, bei der Cyanogen mit MS-Apps vorinstalliert kommt. Nun scheint auch dieses neue Konzept nicht aufgegangen zu sein, Cyanogen soll …
Der Suchmaschinenkonzern Google hatte vor einiger Zeit ordentlich mit einer Android-Sicherheitslücke zu kämpfen, die als „Stagefright“ bekannt wurde. Apple hatte jetzt ein ähnliches Problem – und konnte den Bug mit dem neuesten Update für iOS beseitigen. (Weiter lesen)
Die Frequenzen stehen bereit, die ersten Smartphones sind kompatibel: In Hannover hat der Mobilfunkanbieter Vodafone heute seine ersten Funkmasten für den 4,5G-LTE-Advanced-Standard freigegeben. In der Nähe vom Flughafen sind damit jetzt mobile Übertragungsraten von bis zu 375 Megabit/s möglich. (Weiter lesen)
Seit einigen Tagen geistert ein neues Smartphone durch die Nachrichten, das der Mobilfunkkonzern Vodafone unter eigenem Logo in verschiedenen Ländern verkaufen will. Nun steht Genaueres fest: Das Smart Platinum 7 kann hierzulande ab morgen gekauft werden. (Weiter lesen)
Der Antiviren-Suite-Anbieter AVG ist auch auf zahlreichen Android-Smartphones zu finden und hat entsprechend Zugriff auf die jeweiligen Geräte. Dadurch kann man das Nutzer- und App-Verhalten – natürlich streng anonymisiert – analysieren, diese Daten hat man nun für einen großen Report verwendet. Darin deckt man u. a. die größten Akku-, Speicher- und Leistungssfresser auf. (Weiter lesen)