Anfang dieser Woche hatte Microsoft eine komplett überarbeitete App zur gesicherten Zwei-Faktor-Authentifizierung für iOS und Android vorgestellt. Offen blieb aber die Frage, wann der Microsoft Authenticator auch für Windows-Smartphones offiziell erscheinen wird. (Weiter lesen)
Microsoft muss irgendetwas an dem Auslieferungsprozess der neue Windows 10-Insider-Previews geändert haben. Das zumindest glauben einige Experten, nachdem auch bei der seit gestern verfügbaren zweiten Preview für das Redstone 2-Update wieder zahlreiche Nutzer kein Update erhielten. (Weiter lesen)
In der mobilen Variante des Google-Browsers Chrome erhält man derzeit die acht am häufigsten besuchten Seiten als Schnellvorschläge angezeigt, wenn man einen neuen Reiter bzw. ein neues Fenster öffnet. Aktuell experimentiert das kalifornische Unternehmen damit, diese „leere“ Seite mit weiteren Inhalten zu füllen, genauer gesagt Google Now. (Weiter lesen)
Der kanadische E-Book-Anbieter Rakuten Kobo hat zwei neue Reader vorgestellt. Während der neue Kobo Aura One mit einem für seine Klasse ungewöhnlich großen 7,8-Zoll-HD-Display und Features wie Wasserdichtigkeit und reduzierte Blaulichtanteile überrascht, ist der Kobo Aura Edition 2 einfach nur eine überarbeitete Version des fast drei Jahre alten Kobo Aura. (Weiter lesen)
Microsoft hat genau zwei Wochen nach der Freigabe des Anniversary Updates für Windows 10 Desktop nun heute auch den Startschuss für Windows 10 Mobile gegeben. Erste Nutzer berichten davon, dass sie die „Redstone“-Linie nun auf ihr Gerät laden können. (Weiter lesen)
Der Discounter Aldi hat mit dem LG X screen aktuell ein interessantes Smartphone der Mittelklasse im Angebot. Dass Anfang des Jahres vorgestellt LTE-Smartphone kommt mit Android 6.0 Betriebssystem und bringt neben dem 5 Zoll HD-Display ein zwei…
Vergangene Woche hat der Chiphersteller Nvidia bekannt gegeben, dass man nicht länger Shield-Tablets produzieren bzw. anbieten wird. Das Unternehmen erklärte die Entscheidung nur mit „geschäftlichen Gründen“, Details nannte man hingegen keine. Es dauerte nicht lange, bis es Vermutungen gab, dass das mit der nächsten Nintendo-Konsole in Zusammenhang steht. (Weiter lesen)
Wie angekündigt hat Microsoft heute den neuen Microsoft Authenticator für Android und iOS gestartet. Damit können jetzt auch Besitzer eines entsprechenden Smartphones oder Tablets den praktischen und sicheren Passwort-Ersatz für Rechner mit Windows 10 sowie für die Anmeldung bei Microsofts Websites und Services nutzen. (Weiter lesen)
Die Flut an neuen Smartphone-Modellen, die von den diversen Herstellern auf den Markt geworfen wird, ist nicht gerade etwas, das die Verbraucher zu schätzen wissen. Eine große Mehrheit ist der Ansicht, dass jedes Jahr viel zu viele neue Modelle in den Handel kommen. (Weiter lesen)
Für das überaus populäre Smartphone OnePlus 3 steht seit kurzem eine neue Firmware bereit, diese soll einige wenige, aber durchaus schwerwiegende Fehler lösen. Das gelingt auch, allerdings schafft OnePlus es, neue Bugs, die ebenfalls signifikant sind, einzuführen. (Weiter lesen)