Die Reaktion des koreanischen Herstellers auf die Probleme mit dem Akku des Galaxy Note 7 bezeichnen viele Branchenkenner und auch Kunden als vorbildlich. Der Image-Verlust ist aber gewaltig und noch sind nicht einmal alle Folgen absehbar. Denn nun erwägt auch die US-Luftfahrtbehörde einen Bann gegen die Phablets auszusprechen. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikriese LG hat mit dem LG V20 sein neues Flaggschiff-Smartphone für die zweite Jahreshälfte vorgestellt. Dass 5,7-Zoll-Phablet übernimmt zwar diverse Design-Elemente des LG G5 und steckt nun ebenfalls in einem Metallgehäuse, doch verzichtet der Hersteller hier auf den Ansatz der modularen Bauweise, der beim G5 zwar zunächst reizte, aber letztlich kaum Erfolg hatte. (Weiter lesen)
In den letzten Wochen wurde viel darüber spekuliert, wie die neuen Smartphones denn heißen werden, die Apple am heutigen Abend unserer Zeit offiziell vorstellen wird. Nun ist dem Unternehmen einer der seltenen Fehler passiert, der diese Information schon vorab bekannt werden ließ. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller Samsung hat sich ein Smartphone-Konzept patentieren lassen, das ein Mobilgerät mit zwei Betriebssystemen, genauer gesagt Android und Windows, beschreibt. Bei Tablets ist das nichts Neues, hier gab es bereits diverse Versuche, so etwas zu etablieren, durchgesetzt hat sich bisher keine davon. (Weiter lesen)
In Indien will man Besucher des Landes zukünftig nicht mehr unvernetzt in der Gegend rumstehen lassen. Wer zukünftig mit einem Touristen-Visum in das Land einreist, bekommt auch eine SIM-Karte in die Hand gedrückt, die er während des Aufenthaltes verwenden kann. (Weiter lesen)
Für den kalifornischen Computerkonzern Apple hätte es kaum besser kommen können: Kurz vor der Vorstellung der neuen iPhones hat der große Konkurrent Samsung technische Probleme mit den Akkus eines seiner Top-Produkte. Das Apple-Management hat auf die aktuelle Situation bereits reagiert. (Weiter lesen)
In den vergangenen Tagen und Wochen standen vor allem die beiden aller Wahrscheinlichkeit nach von HTC produzierten neuen Nexus-Smartphones im Blickpunkt. Diese werden vermutlich nicht mehr Nexus heißen, sondern Pixel. Ähnliches gilt wohl auch für den angeblich von Huawei hergestellten Nachfolger des Nexus 7, dieses soll noch dieses Jahr kommen. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller OnePlus ist auch in unseren Breitengradengraden überaus populär, vor allem mit dem jüngsten OnePlus 3 konnte das Startup wieder einen Hit landen. Das Unternehmen hat ein ausgezeichnetes Smartphone abgeliefert, muss sich aber auch immer wieder Kritik anhören, dass die Updates schneller gehen könnten. (Weiter lesen)
Samsung macht ernst: Die Koreaner haben angekündigt, dass man nach einer gründlichen Untersuchung tatsächlich Unstimmigkeiten bei den Akkuzellen entdeckt habe. Man bestätigt aktuell 35 Fälle, bei denen es zu Problemen mit der Batterie gekommen ist, diese stehen im Zusammenhang mit Überhitzung und Brandgefahr. Deshalb werden auch im deutschsprachigen Raum betroffene Geräte aus dem Verkehr gezogen. (Weiter lesen)
Magenta Mobil XL Premium: Unter diesem Namen hat die Telekom im Rahmen der IFA 2016 in Berlin einen neuen Tarif vorgestellt, der erstmals eine Datenflatrate ohne Drosselungs-Grenze bietet. Dazu gibt’s eine neue Tages-Flatrate ohne Einschränkung beim Surfvolumen. (Weiter lesen)