Microsoft will offenbar keine weiteren Investitionen in die Entwicklung eines Nachfolgers des Microsoft Band 2 tätigen. Dementsprechend sieht es aktuell schlecht aus, was die Einführung eines neuen Fitness-Trackers der Redmonder im Stil des Band angeht. In Deutschland wird es das Wearable von Microsoft also wohl nie geben. (Weiter lesen)
Das brandneue iPhone 7 wird in den Tests erwartungsgemäß gelobt. Das war zu erwarten, da Apple dafür bekannt ist, zwar ein alles andere als günstiges Gerät zu verkaufen, dafür aber auch viel Gegenwert zu bieten. Ein Punkt, den viele Tester aber beklagen, ist das Fehlen der klassischen Klinkensteckerbuchse. Doch womöglich haben die Kalifornier einen (unpopulären) Trend ausgelöst. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Lenovo führt in Kürze nach seiner auf der IFA 2016 präsentierten Produkt-Armada auch zwei neue, günstige Android-Tablets ein, bei denen die Option auf mobile Konnektivität im Mittelpunkt steht. Die Hardware basiert dementsprechend aus LTE- bzw. 3G-fähigen Qualcomm-Prozessoren. (Weiter lesen)
In den vergangenen Wochen und Monaten gab es diverse Berichte und Gerüchte, wonach es bei Cyanogen Inc. nicht so läuft wie es sollte. So hieß es, dass der kommerzielle Ableger der beliebten Android-Aftermarket-Firmware die Entwicklung der Custom-ROM aufgeben und sich auf App-Entwicklung konzentrieren will. Mit den jüngsten Aussagen von CyanogenMod-Erfinder Steve Kondik werden die Spekulationen wohl nicht verstummen, im Gegenteil. (Weiter lesen)
Apple startet mit iOS 10 eine Vielzahl an Verbesserungen in der hauseigenen Nachrichten-App iMessage. Dazu gehört auch ein neuer Store, mit dem sich iOS-10-Nutzer direkt in die Nachrichten-App weitere Funktionen, Sticker und neue lustige Animationen zum Versenden holen können. (Weiter lesen)
Apple hat vor kurzem begonnen, das Update auf iOS 10 an alle dafür vorgesehenen Geräte auszuliefern. Offenbar gab es aber ein Problem beim Upgrade via „Over The Air“-Update (OTA) denn zahllose Nutzer meldeten, dass das Update ihr iPhone oder iPad vorrübergehend lahm legte. (Weiter lesen)
Apple hat gerade mit der Einführung seiner jüngsten iPhone-Generation begonnen, da sprießen bereits die Gerüchte um die Nachfolger. Ausgerechnet die renommierte New York Times will nun ein wichtiges erstes Detail erfahren haben: laut einem Bericht der Zeitung verschwindet der Home-Button unter dem Display. (Weiter lesen)
Samsung beginnt in einigen Tagen mit dem Austausch der bereits an Endkunden verkauften Modelle des Samsung Galaxy Note 7, weil bekanntermaßen ein Defekt zu einer spontanen Entzündung des Akkus führen kann. Bei Geräten, die nicht zurückgeschickt werden, will man durch ein Software-Update für Sicherheit sorgen, das dafür sorgt, dass der Akku nicht mehr voll geladen wird. (Weiter lesen)
Microsofts Lumia-Sparte geht ihrem Ende zu, wie schnell dieser Prozess abläuft, ist aber unklar. Erst gestern berichteten wir, dass dem Redmonder Unternehmen in Großbritannien (vorerst?) die Ersatzgeräte des Lumia 950 XL ausgehen. Nun ist das kleinere Lumia 950 in Deutschland ausverkauft, in Österreich wird als (Wieder-)Verfügbarkeit ein Termin Ende November genannt. (Weiter lesen)
In China sind neue Fotos aufgetaucht, die ein weiteres neues Lumia-Smartphone zeigen, das inzwischen von Microsoft aber gestrichen wurde. Es soll sich um ein Gerät mit dem Codenamen „Guilin“ handeln, das in der Mittelklasse die Nachfolge des Lumia 730/735 antreten und dann angeblich die Bezeichnung Microsoft Lumia 750 tragen sollte. (Weiter lesen)