Google hat seine neuen, unter eigener Marke erscheinenden Smartphones vorgestellt. Ab sofort treten das Google Pixel und das Google Pixel XL die Nachfolge der Nexus-Serie an, wobei sie nicht mehr als „Blaupause“ für andere Android-Smartphones dienen, sondern als Premium-Geräte mit den Produkten der anderen Hersteller direkt konkurrieren. (Weiter lesen)
Der mobile Messenger WhatsApp ist zuletzt durch einen umstrittenen Datenabgleich mit Facebook in die Schlagzeilen gekommen, nun möchte man wieder mit funktionellen Neuerungen punkten. WhatsApp hat bekannt gegeben, dass man ab sofort auf Android und demnächst auch auf iOS Bilder bearbeiten kann. So lassen sich Fotos sowie Videos bekritzeln und auch Emoji einfügen. (Weiter lesen)
3. Oktober, knapp einen Monat nach den ersten Berichten über explodierende Akkus beim Galaxy Note 7 und einer der höchsten Feiertage in Korea: Der Elektronikkonzern Samsung kündigt symbolträchtig zum Gaecheonjeol-Fest, dem Tag der Gründung Koreas durch König Dangun im Jahr 2333 vor Christus, den Wiederverkauf der überarbeiteten Note-7-Serie an. (Weiter lesen)
Das war es dann mit der Geheimniskrämerei. Dank zweier kanadischer Netzbetreiber und eines international agierenden Smartphone-Händlers liegen ab sofort alle Details und vor allem auch bestätigte Spezifikationen zu den neuen, von HTC gefertigten Google-Smartphones Google Pixel und Google Pixel XL vor. (Weiter lesen)
Mit der nächsten iPhone-Generation, die Apple 2017 vorstellen wird, feiert der Konzern sein 10-jähriges Smartphone-Jubiläum. Jetzt sprechen neue Berichte davon, dass der Konzern zum runden iPhone-Geburtstag auf OLED-Display und Glas-Design setzen wird. (Weiter lesen)
Nach zahllosen Gerüchten gibt es einen ersten wirklich konkreten Hinweis auf ein unter dem Markennamen Nokia erscheinendes Android-Smartphone. Unter dem Namen Nokia D1C ist in einer Benchmark-Datenbank vor kurzem ein mit Quadcore-Prozessor und Android 7.0 „Nougat“ ausgerüstetes Gerät aufgetaucht. (Weiter lesen)
Samsung hat in Südkorea sein neuestes Smartphone für die Premium-Mittelklasse vorgestellt, das Samsung Galaxy A8 (2016). Das Gerät bietet eine dem letztjährigen Topmodell Galaxy S6 sehr ähnliche Ausstattung, schließlich basiert es auf dem gleichen Octacore-Prozessor, der hier aber mit einem ganze 5,7 Zoll großen Display kombiniert wird. (Weiter lesen)
Der Exploit-Händler Zerodium will jetzt wesentlich mehr für Informationen zahlen, mit denen man die Schutzmechanismen in Apples iOS umgeht. Für einen guten Exploit, der Dritten Zugang zu iPhones verschafft, sind seitens des Unternehmens jetzt 1,5 Millionen Dollar ausgelobt. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller BVC Coship bietet unter dem Namen Moly PCPhone eine Reihe von Smartphones mit Windows 10 Mobile an, die von einer Reihe kleinerer Marken unter eigenem Namen vertrieben werden. Da die Verkaufszahlen von Windows-10-Telefonen aber ins bodenlose gefallen sind und Microsoft mit einer noch immer unklaren Strategie agiert, kommen nun auch bei diesem für die Redmonder eigentlich wichtigen Partner Zweifel auf. (Weiter lesen)
Huawei scheint sich auf die Vorstellung einer neuen Generation seiner Phablet-Reihe vorzubereiten. Ein Leak gibt jetzt einen ausführlichen Eindruck, was das Huawei Mate 9 so mit sich bringen wird. Zu den Hardware-Highlights zählen 6 GB RAM und 256 GB Speicher. (Weiter lesen)