Super-GAU und Debakel sind nur zwei Worte, die im Zusammenhang mit dem Galaxy Note 7 in den vergangenen Tagen und Wochen immer wieder fallen. Für den koreanischen Hersteller ist der finanzielle Schaden beträchtlich, vom Image ganz zu schweigen. Auch viele Besitzer eines Galaxy S7 (SGS7) sind wohl verunsichert, diese versucht Samsung zu beruhigen. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Huawei könnte zumindest in seiner Heimat einer der Profiteure des Fiaskos rund um das Samsung Galaxy Note 7 werden. Offenbar will man das hauseigene Phablet-Flaggschiff Huawei Mate 9 nicht nur in einer „klassischen“, sondern auch in einer zusätzlichen Variante mit gewölbten Display-Rändern anbieten. (Weiter lesen)
Vom kanadischen Mobilfunkkonzern Blackberry gab es zuletzt weder offiziell noch inoffiziell gute Neuigkeiten in Sachen Hardware-Entwicklung. Nun taucht ein neues Smartphone, gebaut vom chinesischem OEM TCL, bei einem Händler auf. Es handelt sich dabei um das DTEK60, also dem Nachfolger des DTEK50, welches Blackberry seit diesem Sommer mit einem angepassten Android vertreibt. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikriese Samsung hat nach der Bekanntgabe des endgültigen Produktionsendes für sein erst vor zwei Monaten vorgestelltes neuestes Flaggschiff-Smartphone Samsung Galaxy Note 7 die Gewinnprognose für das letzte Quartal deutlich gesenkt. Außerdem hat man begonnen, Rücksende-Kits zu verschicken, die unter anderem Handschuhe und feuerfeste Verpackungen für die wegen Brandgefahr zurückgerufenen Geräte enthalten. (Weiter lesen)
Google hat die Nougat-Version seines mobilen Betriebssystems Ende August freigegeben, rund zwei Monate später folgt bereits die erste große Aktualisierung, allerdings zunächst nur als Beta. Der Suchmaschinenriese hat diese nun offiziell vorgestellt und erläutert dabei auch die wichtigsten Neuerungen. (Weiter lesen)
Mit dem SAR-Wert müssen Hersteller angeben, wie stark die Strahlung bei der Nutzung von Geräten mit Gewebe wechselwirkt. Wie Apple jetzt erläutert, liegt das iPhone 7 deutlich über den Werten, die bei Vorgängermodellen erreicht wurden. Grund zur Sorge ist das aber nicht. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikgigant Samsung hat nach eigenen Angaben die Massenfertigung des ersten Prozessors für Wearable-Produkte wie etwa Smartwatches aufgenommen, der in mit einer Strukturbreite von nur 14 Nanometern daherkommt. Dadurch soll der Chip noch stromsparender arbeiten, gleichzeitig aber eine ausreichende Leistung bieten. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenriese aus dem kalifornischen Mountain View will mit seinem vor einer Woche vorgestellten Smartphones Pixel und Pixel XL ins Premium-Segment vorstoßen. Das zeigt natürlich auch der Preis, denn ein Schnäppchen sind die Geräte bekanntlich nicht. Doch die Pixel-Geräte können in einer Hinsicht nicht mit iPhone 7, Galaxy S7 und Co. mithalten. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Smartphone-Hersteller Samsung kapituliert. Die Produktion des eigentlich erst vor kurzem in den Markt gestarteten Flaggschiff-Smartphones Galaxy Note 7 wird mit sofortiger Wirkung und vor allem dauerhaft eingestellt. Samsung nimmt das Gerät in allen Varianten vom Markt und fordert alle Kunden zur Rücksendung auf. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller Samsung erlebt gerade bei seinem Galaxy Note 7 ein Debakel, in der Nacht auf heute hat das Unternehmen bestätigt, dass man das Gerät aus dem Verkehr zieht. Überhitzende Akkus sind aber in Einzelfällen keine Seltenheit, auch bei Apple und anderen Herstellern kommen sie gelegentlich vor. Aktuell ist auch ein iPhone 6 Plus „explodiert“, die Kalifornier wollen die Sache untersuchen. (Weiter lesen)