Eine Änderung der Artikelbeschreibung für das Surface Pro 4 bei Amazon.com lässt ein bevorstehendes Update der Tablet-Familie immer wahrscheinlicher aussehen. Der Online-Riese listet die derzeit aktuelle Surface-Generation jetzt als „alte Version“, also im Prinzip gleich mit dem Verweis auf eine neue Hardware. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikriese Samsung hat eine neue Version des Windows-Tablets Galaxy TabPro S herausgegeben. Die neue Gold Edition bekommt dabei mit dem Gold-Finish nicht nur ein neues Äußeres, sondern wurde auch in Sachen verbauter Hardware grundlegend überarbeitet. (Weiter lesen)
Der australische Mobilfunkanbieter Telstra macht mit einer Liefer-Panne eine ganze Reihe Kunden glücklich: Aufgrund eines Fehlers in der Telstra-Datenbank wurden die ersten Google Pixel und Pixel XL bereits ausgeliefert. Dabei erfolgt der offizielle Marktstart erst am 20. Oktober. (Weiter lesen)
Während selbst Microsoft zumindest vorläufig darauf verzichtet, neue Hardware rund um Windows Mobile auf den Markt zu bringen, hat die Polizei der US-Ostküstenmetropole der Öffentlichkeit erstmals Einblick gegeben, wie sie Smartphones mit Microsofts mobilem Betriebssystem auf breiter Front einsetzt. (Weiter lesen)
Lenovo bringt sein neues und durchaus kurioses Yoga Book mit der Kombination aus Touch-Display und Grafiktablet in der 10-Zoll-Version derzeit in den Handel. Das Gerät bietet unter anderem ein hochauflösendes Display und ist deshalb für ein Mini-Notebook bzw. 2-in-1-Tablet recht teuer. Jetzt zeichnet sich ab, dass es mit dem Lenovo Yoga Book 12 bald eine günstigere und gleichzeitig etwas größere Variante geben wird. (Weiter lesen)
Samsung hat im Rahmen des endgültigen Rückrufs des Galaxy Note 7 jetzt erstmals konkrete Informationen zur Abwicklung der Rückgabe der Geräte in Deutschland genannt. Man bietet den hiesigen Kunden unter anderem einen Tausch gegen ein neues Samsung Galaxy S7-Modell an, wobei der Preisunterschied ausbezahlt werden soll. (Weiter lesen)
Das Galaxy Note 7-Debakel hat für Samsung einerseits einen direkten finanziellen Schaden zur Folge, der auch recht eindeutig zu beziffern ist bzw. sein wird, nämlich über die nächsten Quartalsergebnisse des Unternehmens. Andererseits bringt der Rückruf auch einen Image-Schaden mit sich, eine Umfrage liefert nun Hinweise, dass dieser beträchtlich ist. (Weiter lesen)
Wer beim neuen iPhone-Modell eine Variante mit mehr Speicher wählt, bekommt dafür laut einem Bericht nicht nur mehr Platz für Daten geboten. Wie GSM Arena mitteilt, zeigen sich zwischen den Speicher-Varianten deutliche Unterschiede bei der Schreibgeschwindigkeit. (Weiter lesen)
Mit dem OnePlus 3 feiert das chinesische Startup nach einem eher enttäuschenden und entsprechend weniger erfolgreichen zweiten Topmodell ein kleines Comeback. Das Gerät wurde mit viel Lob bedacht und verkauft sich auch bestens. OnePlus arbeitet aber bereits an einem neuen Modell, es handelt sich aber nicht um das OnePlus 4, sondern einer „Zwischengeneration“. (Weiter lesen)
Die Hersteller von Navigations-Anwendungen auf Smartphones müssen sich erst einmal keine Sorgen darüber machen, dass ihnen der Markt wegbricht, weil die meisten Neuwagen ohnehin mit eingebauten Navis daherkommen. Denn diese werden von den Nutzern gemieden, wenn es denn irgendwie geht. (Weiter lesen)