Ausgerechnet der IT-Konzern IBM geht aufgrund seiner eigenen Erfahrungen davon aus, dass der Betrieb von Apples Macs im Vergleich zu PCs mit Windows erheblich günstiger ist. Mittlerweile setzt IBM auf breiter Front Mac-Rechner ein – und spart dabei angeblich im Vergleich zu Windows-PCs deutlich. (Weiter lesen)
Der Mobilfunkkonzern Vodafone will mehr Feedback von seinen Kunden, um bessere Daten über die Netzabdeckung in der Praxis zu bekommen. Wer Probleme mit dem LTE-Netz meldet, kann nun mit einem recht großzügigen, wenn auch zeitlich beschränkten Daten-Geschenk rechnen. (Weiter lesen)
Der Elektronikgigant Samsung will den Käufern seines wegen massiven Akkuproblemen gescheiterten jüngsten Flaggschiff-Smartphones Galaxy Note7 im Rahmen eines Upgrade-Angebots die kommenden Topmodelle Galaxy S8 und Galaxy Note 8 offenbar zu vergünstigten Preisen anbieten. Vorerst wurde dies allerdings nur für Südkorea angekündigt. (Weiter lesen)
LG war zwar der erste Smartphone-Hersteller, der ein High-End-Gerät mit der Möglichkeit zur Erweiterung der Funktionalität über eine Reihe von Modulen einführte, doch offenbar gibt man den Ansatz nach dem diesjährigen Flaggschiff-Modell LG G5 bei dessen Nachfolger gleich wieder auf. (Weiter lesen)
Der koreanische Konzern ist nach wie vor damit beschäftigt, herauszufinden, was eigentlich beim Galaxy Note 7 und dessen „explodierenden“ Akkus schief gelaufen ist. Und obwohl der Fehler offensichtlich scheint: Die Ursache kann sich Samsung nach wie vor nicht erklären. Das hat übrigens auch Folgen für die Entwicklung des Galaxy S8. (Weiter lesen)
In der kommenden Woche erwartet uns ein Windows-Event, bei dem laut Gerüchteküche auch ein neues Windows-10-Mobile-Smartphone von Alcatel mit vorgestellt werden soll. Nun sind bereits Werbematerialen für das Gerät bei T-Mobile USA aufgetaucht. (Weiter lesen)
Manchmal finden sich im Code von Betriebssystemen Funktionen, die die Entwickler nie für die Öffentlichkeit freigegeben haben – so geschehen jetzt bei Apples iOS. So verbirgt sich bereits seit iOS 8 eine Ein-Hand-Tastatur auf iOS-Geräten. Mit Jailbreak kann diese aktiviert werden. (Weiter lesen)
Der taiwanische Smartphone-Hersteller HTC beginnt in Kürze mit der üblichen Einführung von Derivaten seines aktuellen Flaggschiff-Smartphones HTC 10. Mit dem HTC 10 Evo erscheint eine internationale Variante des in den USA unter dem Namen HTC Bolt erwarteten 5,5-Zoll-Geräts mit einer dem HTC 10 ähnlichen Optik aber eben größerem Display und etwas abgespeckter Hardware. (Weiter lesen)
Die Reparaturspezialisten von iFixit haben jetzt einen Blick auf das Innenleben der neuen Google Pixel Smartphones geworfen. Einiges interessantes ist dabei herausgekommen: So profitiert das Pixel von Googles Experimenten mit modularem Aufbau und lässt sich dadurch teils auch recht gut reparieren. (Weiter lesen)
Der taiwanische Elektronik-Hersteller Asus hat wie es den Anschein hat, wieder einmal große Lizenz-Probleme. In Deutschland bietet der Konzern deshalb ab sofort erst einmal mehr keine ZenFone Smartphones und ZenPad Tablets an, die mit Android 5.0 oder neuer bestückt sind. (Weiter lesen)