Das nächste Flaggschiff-Smartphone von Samsung, welches wohl den Namen Samsung Galaxy S8 tragen wird, soll in zwei Größenvarianten auf den Markt kommen und insgesamt größer ausfallen. Künftig wird es angeblich auch nur noch Modelle mit „Edge“-Screen geben, also mit seitlich abgerundeten Rändern. (Weiter lesen)
Während Benutzer von Apples iOS bereits seit Sommer dieses Jahres volle RAW-Unterstützung in der mobilen Version von Adobes Lightroom nutzen können, gab es bei Android noch erhebliche Einschränkungen. Dank einem Update können nun auch Anwender auf Android in Genuss derselben Funktionalität kommen. (Weiter lesen)
Samsung überlegt seit Jahren, wie man ein „faltbares“ Smartphone umsetzen könnte. Die grundsätzliche bzw. wichtigste Technologie dazu, das Display, hat man bereits seit einer Weile. Aber das Projekt mit dem Namen „Galaxy X“ kommt nicht wirklich voran, es wird vermutet, dass den Koreanern kein vernünftiges „Wie“ einfällt. Ein Patentantrag zeigt aber, dass man sich sehr wohl Lösungen überlegt. (Weiter lesen)
Die Anzeichen für die Verwendung von OLED-Bildschirmen beim Apple iPhone der nächsten Generation verdichten sich erneut, denn Analysten haben im jüngsten Quartalsbericht des US-Konzerns Komponenten-Bestellungen ausfindig gemacht, die auf einen solchen Schritt hindeuten. (Weiter lesen)
Der chinesische PC-Marktführer Lenovo will seine Bemühungen im Smartphone-Bereich offenbar zugunsten der Marke Motorola umstellen. Künftig sollen laut einem asiatischen Medienbericht alle neuen Smartphones des Unternehmens den Namen Motorola tragen, egal wo auf der Welt sie in den Handel kommen. (Weiter lesen)
Apple verkauft schon lange gebrauchte und generalüberholte Hardware, eine Ausnahme waren aber bislang iPhones. Wer ein Smartphone der Kalifornier haben wollte, musste ein neues kaufen oder sich bei anderen Plattformen nach einem Gerät aus zweiter Hand umsehen. Nun aber gibt das Unternehmen aus Cupertino seine diesbezüglich bisher ablehnende Haltung auf und erweitert die „Refurbished“-Palette. (Weiter lesen)
Android 7.0 ist seit bereits einer Weile offiziell verfügbar, die Anzahl der Smartphones und Tablets, die es bereits haben, ist aber noch sehr übersichtlich. Wie üblich brauchen Drittanbieter eine ganze Weile, um eine neue OS-Version umzusetzen. CyanogenMod ist hingegen schneller, die Macher der Aftermarket-Firmware haben bereits die ersten Nightly-Builds von Android 7.1 freigegeben. (Weiter lesen)
Die aktuellste Android-Version Nougat ist nun länger als zwei Monate verfügbar, dennoch läuft sie nur auf 0.3 Prozent aller Geräten mit Googles Betriebssystem. In Kontrast zu der Vorgängerversion Marshmallow stellt sich das als entscheidend wenig heraus. Nun möchte LG auf seinem Flaggschiff als einer der Ersten nachrüsten. Darüber berichtete die Newsseite Betanews. (Weiter lesen)
Die Lenovo-Tochter Motorola Mobility hat mit dem Motorola Moto M ihr erstes Smartphone mit Metall-Unibody-Design vorgestellt. Das 5,5-Zoll-Smartphone kommt zuerst in China auf den Markt und ist in der oberen Mittelklasse angesiedelt. Optisch bl…
Stiftung Warentest hat die beiden neuen Google Smartphones Pixel und Pixel XL auf den Prüfstand gestellt und kommt zu einem gemischten Ergebnis. Die Geräte zeigen nach Ansicht der Tester keine großen Schwächen, seien aber „teuer und unspektakulär.“ (Weiter lesen)