Der chinesische Hersteller Huawei hat unter seiner Tochtermarke Honor mit dem „Magic“ heute ein neues High-End-Smartphone vorgestellt, das sich mit einem stark abgerundeten Design, guter Ausstattung und einem extrem schnell ladenden Akku von der Konkurrenz abheben soll. Für Huawei ist das Gerät so wichtig, dass es sogar eine eigene angepasste Android-Oberfläche bekommt. (Weiter lesen)
Samsungs kommendes Smartphone-Flaggschiff Galaxy S8 könnte nicht mit dem Feature-Angebot auf den Markt kommen, den das Unternehmen eigentlich plant. Denn Google dürfte hier wohl intervenieren und eine der neuen Kernfunktionen, mit denen Samsung sich positionieren will, untersagen. (Weiter lesen)
Der deutsche Anbieter Gigaset hat kurz vor Weihnachten seit langem mal wieder ein neues Smartphone vorgestellt. Nachdem man sich seit dem letzten Jahr zunächst vor allem in den oberen Preisklassen engagierte, soll das neue Gigaset GS160 mit seinem Preis von 149 Euro nun vor allem Einsteiger ansprechen. (Weiter lesen)
Google hat mit Android Things eine neue Plattform geschaffen, um auch Geräte aus dem sogenannten Internet der Dinge zu versorgen. Diese können so einfacher untereinander kommunizieren. Die Google-Dienste stehen daher auch für Entwicklerboards, beispielsweise dem Raspberry Pi, zur Verfügung. (Weiter lesen)
Alcatel Mobile wird sein jüngstes Windows-Smartphone, das Flaggschiffmodell Idol 4S with Windows 10 wohl recht bald auch in Europa auf den Markt bringen. Nachdem kürzlich erste entsprechende Hinweise auftauchten, hat das Unternehmen die Einführung in Frankreich praktisch bestätigt. (Weiter lesen)
Microsoft hat sein lange Zeit am weitesten verbreitetes Windows-Smartphone schon lange aufgegeben – das Nokia Lumia 520. Was macht ein findiger Entwickler mit einem nicht mehr aktualisierten Gerät, das einst mit Windows Phone 8.1 auf den Markt kam und Windows 10 nie offiziell erhielt? Er installiert Android. (Weiter lesen)
„Skype und mehr“ ist das neue Motto der Kommunikations- und Voice-over-IP-Anwendung von Microsoft. Diese trägt den Untertitel Mingo und bietet zu den üblichen Skype-Features volle Telefon-Funktionalität. Das bedeutet im Wesentlichen, dass man sie als Basis für herkömmliche Telefonanrufe sowie das Verschicken von SMS einsetzen kann. (Weiter lesen)
Googles Android-Chef Hiroshi Lockheimer hat Gerüchten eine Absage erteilt, wonach Googles mobiles Betriebssystem Android und das vor allem auf Chromebooks verwendete Chrome OS langfristig verschmelzen sollen. Entsprechende Spekulationen waren auch von angesehenen US-Medien befeuert worden. (Weiter lesen)
Samsung braucht einen Riesenhit, das steht seit dem Debakel mit dem Galaxy Note 7 fest. Gemeint ist damit das nächste Topmodell der Koreaner, das Galaxy S8 wird aller Wahrscheinlichkeit nach auf dem Ende Februar 2017 beginnenden Mobile World Congress vorgestellt. Und womöglich wird dieses nur in einer einzigen Display-(Art-)Variante auf den Markt kommen. (Weiter lesen)
Samsung wollte sein mobiles Payment-System eigentlich plattformübergreifend anbieten. Der Konkurrent Apple sperrt sich aber wohl dagegen. Die App „Samsung Pay Mini“ soll von den Prüfern hinter dem iOS-AppStore zurückgewiesen worden sein. (Weiter lesen)