Über die App SmartThings von Samsung können unterschiedliche Geräte des Smart Home angesteuert werden. Gerade für die Nutzer von Windows Phones stellte die Anwendung einen Vorteil dar, da auch von Microsoft nicht unterstützte IoT-Geräte angesteuert werden konnten. (Weiter lesen)
Google hat die neuste Version des Android-Betriebssystems, Nougat, bereits vor einigen Monaten zur Verfügung gestellt. Auch jetzt wird das Smartphone-OS noch auf weitere Geräte ausgerollt. Huawei Japan hat bekanntgegeben, das Update nun für das Honor 8 zur Verfügung zu stellen. (Weiter lesen)
Der Erfinder des beliebten Smartphone-Betriebssystems Android, Andy Rubin, möchte noch im Sommer diesen Jahres eigene Smartphones präsentieren. Das hierzu gehörende Unternehmen Essential Products wurde bereits im November 2015 gegründet. Die Geräte bewegen sich im High-End-Bereich. (Weiter lesen)
Als im vergangenen Jahr die Meldung die Runde machte, dass das israelische Unternehmen Cellebrite im Auftrag des FBI ein iPhone eines mutmaßlichen Attentäters knacken sollte, gab es viel Missmut gegen den staatlichen Hackerauftrag. Nun ist bekannt geworden, dass die Hacker selbst zum Ziel geworden sind – ihnen sollen über 900 GB brisante Daten gestohlen worden sein. (Weiter lesen)
Gestern bekamen einige wenige Windows Insider auf ihren Mobilgeräten ein Update auf Build-Version 14998 angeboten. So mancher installierte es auch sogleich, denn für Windows 10 Mobile gab es zu diesem Zeitpunkt seit gut einem Monat keine Vorschauversion. Doch diese Version hatte lediglich Probleme zur Folge und es war auch unklar, wie und warum Build 14998 überhaupt verteilt worden ist. (Weiter lesen)
Ursprünglich hatte Google geplant, das für Smartwatches konzipierte Betriebssystem-Update Android Wear 2.0 bereits zu einem früheren Zeitpunkt zu veröffentlichen. Allerdings sind dabei einige Probleme aufgetreten, sodass die Software noch einmal überarbeitet wurde. (Weiter lesen)
Samsung hat oder hatte den Ruf, in Bezug auf Android-Hauptversionen eher langsam zu sein. Das weiß aber auch der koreanische Hersteller und bemüht sich, schneller und auch Community-freundlicher zu werden. Letzteres hat zum Start eines Betaprogramms geführt, diese Vorabphase wurde für Android 7.0 („Nougat“) Ende 2016 abgeschlossen. Nun beginnt langsam der Rollout der Firmware für alle. (Weiter lesen)
Am vergangenen Wochenende ist das erste Smartphone vorgestellt worden, dass wieder den Namen des traditionsreichen finnischen Herstellers trägt. Das Nokia 6 hat aber nicht viel mit den Finnen zu tun, hauptverantwortlich dafür ist ein Unternehmen namens HMD Global. Dieses wird auch noch weitere Nokia-Smartphones auf den Markt bringen, darunter das Nokia 8. (Weiter lesen)
Anfang der Woche hat Microsoft die besonders umfangreiche Build-Version 15002 verteilt. Diese Insider Preview ist aber bisher nur für Desktop-PCs verfügbar, die mobile Ausgabe des Betriebssystems wartet immer noch auf „ihre“ Aktualisierung. Nun ist ein Windows 10 Mobile-Update mit der Nummer 14998 aufgetaucht, es ist aber unklar, ob das tatsächlich gewollt war. (Weiter lesen)
Microsoft hat der Authenticator-App, mit der man sich mit Smartphone, Tablet oder Smartwatch an Computern, Diensten und Websites schneller und sicherer anmelden kann, ein großer Update verpasst. Nachdem es bereits im Dezember für die iOS- und für die Android-Apps entsprechende Updates gab, wurden die Funktionen nun noch einmal serverseitig erweitert. (Weiter lesen)