Der runde Home-Button des iPhone ist seit dem ersten Apple-Smartphone das wahrscheinlich bekannteste einzelne bzw. optische Merkmal des Geräts. Seit längerem erwägt man im kalifornischen Cupertino aber, den Knopf in Rente zu schicken. Und nächstes Jahr könnte es tatsächlich soweit sein, da ein weitreichendes Neudesign erwartet wird. (Weiter lesen)
Microsofts Sprachassistentin Cortana kennen sicherlich die meisten bereits aus Windows 10 und Windows 10 Mobile. Für die Xbox One war die Funktion ursprünglich für das allererste Dashboard-Update geplant, verzögerte sich dann aber ordentlich und funktionierte (eine Zeit lang) auf Deutsch zudem auch mehr als mäßig. Nun gibt es eine verbesserte Version. (Weiter lesen)
Anfang dieser Woche hat Google mit der Verteilung von Android 7.0 „Nougat“ begonnen. Damit Hand in Hand geht für viele Nutzer die Frage, ob und wann sie die neueste Version des mobilen Betriebssystems erhalten. Im Fall von Geräten mit den Snapdragon-Chipsätzen 800 bzw. 801 soll das aber ausgeschlossen sein, da Qualcomm ein erforderliches Treiber-Update nicht liefern wird. (Weiter lesen)
OnePlus hat für sein aktuelles Topmodell, das OnePlus 3, eine neue Firmware-Version veröffentlicht. OxygenOS 3.5 ist allerdings zunächst ein so genannter „Community Build“, es ist eine Art weit fortgeschrittene Betaversion. Der Hersteller erhofft sich dadurch Feedback, erst danach soll ein „Over the Air“-Update für alle anderen verteilt werden. (Weiter lesen)
Die Google-eigenen Smartphones bekommen in den kommenden Wochen ein interessantes Feature, mit dem Nexus-Nutzer unterwegs beim nach wie vor so wertvollen Datenvolumen sparen können: Mit Hilfe eines neuen WLAN-Assistenten wird sich das Gerät unterwegs automatisch und laut Google auch sicher mit offenen Hotspots verbinden. (Weiter lesen)
Beim Redmonder Unternehmen gibt es ein Projekt namens Microsoft Garage, das ist eine Art Kreativschmiede für Anwendungen, bei denen auch gerne einmal um die Ecke gedacht werden darf. Dort entstanden beispielsweise der Arrow-Launcher für Android oder Word Flow für iOS. Die neueste Garage-Anwendung heißt Cache und ist eine Geräte-übergreifende „Notiz“-Funktion. (Weiter lesen)
Die norwegische Browser-Schmiede Opera hat nach der Übernahme des Virtual Private Network-Anbieters SurfEasy jetzt seine erste eigene Android-VPN-App vorgestellt. „Opera VPN“ hat dabei eine Reihe ganz interessanter Features mit an Bord, für die man bei anderen Diensten (und auch bei SurfEasy) zahlen muss. (Weiter lesen)
Microsoft ist immer wieder für Überraschungen gut: Jetzt sucht der Softwareriese per Email nach Betatestern für die Microsoft Solitaire Collection – und zwar als Apps für iOS und Android. Wie es aussieht bringt Microsoft also den Klassiker auf iPhone, Galaxy und Co. (Weiter lesen)
Apple-Mitbegründer Steve Wozniak steht dem so gut wie feststehenden Wegfall der klassischen Klinken-Anschlüsse für Kopfhörer am kommenden iPhone nicht gänzlich ablehnend gegenüber – fordert im Gegenzug aber, dass Apple endlich mal für ordentlich funktionierende Drahtlos-Verbindungen sorgt. (Weiter lesen)
Seit dieser Woche ist Android 7.0 „Nougat“ offiziell verfügbar und wird – wie immer gestaffelt – per Over the Air-Update an die aktuelleren Nexus-Modelle verteilt. Das ist insofern ein Novum, weil erstmals eine Android-Hauptversion nicht gleichzeitig mit einem Google-eigenen Smartphone erscheint. Doch das könnte man mit Android 7.1 nachholen. (Weiter lesen)