Im Mai findet die Google I/O statt, auf der Entwicklerkonferenz des Suchmaschinenkonzerns werden die Kalifornier wohl auch die nächste Hauptversion ihres mobilen Betriebssystems vorstellen. Bereits jetzt beginnt das Rätselraten, welchen Namen Android „O“ bekommen wird und Google macht das Spiel mit. Oder besser gesagt: Google trollt mit. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikgigant Samsung könnte seinem gescheiterten Flaggschiff-Smartphone Galaxy Note 7 in diesem Jahr neues Leben einhauchen. Angeblich plant das Unternehmen den Verkauf von aufgearbeiteten Geräten mit anderen Akkus, wobei der Vertrieb auf ausgewählte Regionen beschränkt bleiben soll. (Weiter lesen)
Auch bei ASUS ist das Thema Tablets weitestgehend durch. Der taiwanische Hersteller, einst einer der führenden Anbieter, konzentriert sich nach Angaben der Unternehmensführung schon seit einiger Zeit nur noch auf teurere Geräte und hat die Entwicklung günstiger Modelle weitestgehend aufgegeben. (Weiter lesen)
Der auch in Deutschland sehr beliebte mobile Chat-Client WhatsApp bekommt jetzt eine neue Funktion namens „Status“, die sehr stark dem ähnelt, womit Snapchat zuletzt Erfolge feiern konnte. Natürlich will die Facebook-Tochter WhatsApp mit Status genau diesem Konkurrenten das Leben schwer machen, ausgerechnet in einer Zeit, in der dieser gerade den Weg an die Börse sucht. (Weiter lesen)
Während sich LG in diesem Jahr bei seinem High-End-Smartphone LG G6 wieder vom modularen Konzept des Vorgängers G5 verabschiedet, plant man bei Lenovo bzw. Motorola offenbar langfristig. Alle neuen Module zur Erweiterung der Funktion von Motorola-Smartphones sollen sogar über Jahre hinweg mit neuen Modellen kompatibel sein. (Weiter lesen)
Mit dem Android-Smartphone Hawkeye wollte der chinesische Hersteller ZTE ein Gerät anbieten, welches von den Nutzern mitgestaltet werden konnte. Doch die Kampagne lief nicht so erfolgreich wie erhofft: Nun wurde die Finanzierung des Projekts auf Kickstarter abgebrochen. (Weiter lesen)
Während noch gut ein halbes Jahr ins Land gehen dürfte, bevor Apple die nächste iPhone-Generation in den Handel bringen wird, läuft die Gerüchteküche bereits auf Hochtouren. Nun gibt es einen Streit um die Wahrscheinlichkeit, ob man das nächste iPhone-Modell kabellos aufladen werden kann. (Weiter lesen)
Für die beiden Smartphones OnePlus 3 und 3T ist ein neues Software-Update erschienen, welches auf dem neusten Google-Betriebssystem Android Nougat basiert. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um das vorinstallierte OxygenOS, sondern um die Custom-ROM Hydrogen OS. Bei der Installation sollten jedoch einige Dinge beachtet werden. (Weiter lesen)
Auch wenn der südkoreanische Elektonikhersteller LG sein neues Flaggschiff-Smartphone erst gegen Ende des Monats präsentieren wird, sind bereits einige Bilder geleakt worden. Jetzt ist ein neues Foto aufgetaucht, welches das permanent aktive Display des Geräts zeigt. (Weiter lesen)
Eine Vielzahl an Autos der aktuellsten Generation besitzen bereits die Möglichkeit, sich mit dem Internet zu verbinden und Zugriff über eine App zu gewähren. Doch das hat auch Schattenseiten: Neben gestohlenen Wagen könnten Hacker auch schwerwiegende Unfälle verursachen. (Weiter lesen)