Huawei hat heute auf dem Mobile World Congress 2017 seine neuen Flaggschiff-Smartphones Huawei P10 und Huawei P10 Plus vorgestellt. Mit den Geräten will man sich weiter als Premium-Anbieter etablieren und führt neben neuer Technik auch eine überarbeitete Ausgabe der Leica-Dual-Kamera ein. (Weiter lesen)
Kaum ein Smartphone erscheint heutzutage, ohne dass schon im Vorfeld Informationen zu diesem durchgesickert sind. Auch bei dem neuen Flaggschiff von LG, dem G6, ist das nicht anders: Nachdem bereits in Vergangenheit zahlreiche Renderbilder geleakt worden sind, enthüllt Qualcomm nun versehentlich detaillierte Produktbilder. (Weiter lesen)
Bereits am heutigen Tag präsentieren die ersten Hersteller neue Smartphones und Tablets auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Doch der Schwerpunkt der Messe liegt nicht nur auf neuer Hardware: Auch aktuelle Entwicklungen des neuen Mobilfunk-Standards 5G spielen eine entscheidende Rolle. (Weiter lesen)
Der kanadische Smartphone-Spezialist präsentiert mit seinem Hardware-Partner TCL anlässlich des Mobile World Congress 2017 den neuen BlackBerry KEYone, der bisher unter dem Codenamen BlackBerry „Mercury“ entwickelt wurde. Das Gerät ist der vorerst letzte BlackBerry, der von den Kanadiern designt wurde, wobei TCL bereits direkt an Hardware- und Software-Entwicklung beteiligt ist. (Weiter lesen)
Der Mobile World Congress steht bereits kurz bevor. Der Tablet-Hersteller Archos hat schon im Vorfeld der Messe ein neues Gerät vorgestellt, das robust gebaut ist und sogar für den Gebrauch im Freien vorgesehen. Die Ausstattung kann aber nicht so richtig überzeugen. (Weiter lesen)
WinFuture-Leser haben derzeit die Möglichkeit, einen exklusiven Rabatt von 16 Prozent auf alle Surface-Produkte im Microsoft Store zu erhalten. Das gilt für alle Surface Pro-Modelle, Surface Books und Zubehör, darunter die brandneuen Tastaturen. (Weiter lesen)
Kurz vor dem Start des Mobile World Congress (MWC) in Barcalona, hat LG mit dem X power2 ein neues Smartphone vorgestellt. Dieses soll das ursprüngliche Power-Modell in Sachen Akku-Laufzeit noch einmal ein gutes Stück übertrumpfen und soll den User recht problemlos über ein ganzes Wochenende bringen. (Weiter lesen)
Nutzer des mobilen Betriebssystems von Google haben dieser Tage ein Update erhalten, das den bisherigen (SMS-)Messenger umbenennt, da diese App nun den Namen Android Messages trägt. Die „neue“ Anwendung soll zum Standard bei mehr als 20 Herstellern werden, damit will Google endlich auch zu Relevanz in Sachen Messaging kommen. (Weiter lesen)
Das israelische Unternehmen Cellebrite, das dem der US-Bundespolizei FBI vor einiger Zeit ermöglichte, ein iPhone SE zu entsperren, will nun auch modernere Apple-Geräte öffnen können. Das Unternehmen behauptet jetzt, auch verschiedene Sicherheitsmechanismen im iPhone 6 und iPhone 6 Plus überwinden zu können. (Weiter lesen)
Im vergangenen Jahr verbreitete sich mehr Ransomware als jemals zuvor über das Netz. Doch nicht nur gewöhnliche Desktop-Rechner werden befallen: Auch Smartphones können Opfer der Erpressungs-Masche werden. Gerade nicht gelistete Android-Apps sind ein beliebtes Ziel. (Weiter lesen)