Derzeit findet der Mobile World Congress statt, Apple ist in Barcelona aber wie üblich nicht vertreten. Der kalifornische Konzern stellt seine iPhones natürlich im Herbst und unter exklusiver Aufmerksamkeit der Presse vor. Und im nächsten September dürfte u. a. ein Modell mit OLED an der Reihe sein, dieses soll zudem ein gekrümmtes Display haben. (Weiter lesen)
Der Telekommunikationskonzern Telefonica testet LTE-basierte Funktechnologien, mit denen man Kunden in Deutschland mit einer stationären Breitband-Anbindung versorgen kann, ohne auf der letzten Meile die Kabel der Konkurrenz nutzen zu müssen. (Weiter lesen)
Als Intel verkündete, dann doch keine Atom-Chips für Smartphones mehr bauen zu wollen, sollte es mit Mobiltelefonen auf x86-Basis eigentlich vorbei sein. Eigentlich. Denn Smartphones mit Atom-Prozessoren kann es auch weiterhin geben – aufgrund eines einspringenden Drittherstellers. (Weiter lesen)
Am gestrigen Sonntag hat der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona inoffiziell mit zahlreichen Pressekonferenzen begonnen. Etliche Hersteller haben ihre Top-Smartphones vorgestellt und dennoch gehörte die Aufmerksamkeit der Fachwelt und der Nutzer einem stinknormalen „Handy“, dem Nokia 3310. Und viele wundern sich warum. (Weiter lesen)
Für die meisten Nutzer haben die modernen Smartphones die alten Handys vollständig abgelöst. Zumindest könnte man das meinen: Tatsächlich werden noch immer massenweise Exemplare der Low-End-Geräte verkauft. Neben Nokia ist auch Samsung in diesem Markt aktiv. (Weiter lesen)
Google hat heute angekündigt, dass schon bald auch Smartphones von HTC, Huawei, Samsung und Sony mit dem Google-Now-Nachfolger „Google Assistant“ ausgestattet werden. Dazu startet der Konzern bereits in der kommenden Woche ein Update für Nougat– und Marshmallow-Geräte. (Weiter lesen)
Das Nokia 3310 zählt zu den Kult-Geräten der 2000er Handy-Ära. Bis zu seinem Ende im Jahr 2005 wurden 126 Millionen Stück verkauft. Jetzt hat Nokia beim Mobile World Congress 2017 in Barcelona eine Neuauflage des Nokia 3310 angekündigt, die das alte Gerät in neuem Design zurückbringt. (Weiter lesen)
Nokia Mobile, mittlerweile Teil des finnischen Unternehmens HMD Global, hat die große Bühne beim MWC 2017 genutzt, um seinen Wiedereinstieg in das Smartphone-Business zu verkünden. Zum Start sollen das Nokia 6, Nokia 5 und Nokia 3 Kunden zurückgewinnen. (Weiter lesen)
Auch Motorola hat auf dem Mobile World Congress 2017 neue Hardware präsentiert. Das Motorola Moto G geht in die 5. Generation und besinnt sich dabei den Wurzeln – man will hohe Qualität und einen großen Gegenwert zu einem vergleichsweise günstigen Preis, erstmals in zwei Größenvarianten, bieten. (Weiter lesen)
Über Monate hinweg zogen sich die Probleme mit den Akkus von Apples iPhone 6- und 6s-Modellen. Die Geräte schalteten sich trotz genügender Akku-Restladung unvorhergesehen aus, häufig, wenn man in der Kälte unterwegs war. (Weiter lesen)