Facebook hat einen Beta-Test mit einem neuen praktischen Feature gestartet: Erste Nutzer können in der mobilen Facebook-App für das iPhone nach verfügbaren WLAN-Netzwerken in ihrer Umgebung suchen. Wie so häufig bei Beta-Tests gibt das soziale Netzwerk die Option aber aktuell nur für einige wenige Nutzer frei. (Weiter lesen)
Ärger für viele ehemalige Kunden des aufgekauften Mobilfunkkonzerns E-Plus: Seit der Übernahme durch die Telefónica o2 scheint bei vielen Tarifen noch der Wurm drin zu sein. Der Netzbetreiber räumte jetzt dabei ein, sogar eine Option abgeschaltet zu haben, die den Nutzern ein ungedrosseltes Datenvolumen von 50 Gigabyte für einen monatlichen Preis von nur 10 Euro versprach. Noch ist für viele Nutzer unklar, wie es mit ihren Verträgen weitergeht. (Weiter lesen)
Während Benutzer von Apples iOS bereits seit Sommer dieses Jahres volle RAW-Unterstützung in der mobilen Version von Adobes Lightroom nutzen können, gab es bei Android noch erhebliche Einschränkungen. Dank einem Update können nun auch Anwender auf Android in Genuss derselben Funktionalität kommen. (Weiter lesen)
Wer gerne berechnet, nach wie vielen Sekunden das maximal erhältliche monatliche Datenvolumen bei einer neuen LTE-Ausbaustufe verbraucht ist, darf jetzt gern wieder aktiv werden: Vodafone hat die Bandbreite erster Funkzellen jetzt auf bis zu 500 Megabit pro Sekunde im Downstream aufgestockt. (Weiter lesen)
Der Mobilfunkbetreiber Vodafone hat den Einsatz der HD Voice-Technologie nun auch auf Verbindungen über GSM erweitert. Somit sollen zukünftig nahezu alle Kunden innerhalb dieses Netzes untereinander mit deutlich höherer Sprachqualität telefonieren können. (Weiter lesen)
Die bereits vor einiger Zeit aufgepoppten Gerüchte über eine Portierung des Apple-Kommunikationstools iMessage auf die Android-Plattform wird aktuell erneut befeuert. Intern sollen bereits Entwürfe kursieren. Doch eine sonderlich gute Idee wäre ein solches Projekt vielleicht nicht. (Weiter lesen)
Der Mobilfunkkonzern Vodafone will mehr Feedback von seinen Kunden, um bessere Daten über die Netzabdeckung in der Praxis zu bekommen. Wer Probleme mit dem LTE-Netz meldet, kann nun mit einem recht großzügigen, wenn auch zeitlich beschränkten Daten-Geschenk rechnen. (Weiter lesen)
Die Deutsche Telekom hat Anfang des Jahres auf dem Mobile World Congress einen eigenen Messenger vorgestellt. Dessen vermeintlich „cooler“ Name: Immmr, was, wie unschwer zu erkennen ist, eine Anspielung auf das Wort immer ist. Der Dienst wird demnächst im ersten Land verfügbar sein, den Anfang macht die Slowakei. (Weiter lesen)
Die Hersteller von Navigations-Anwendungen auf Smartphones müssen sich erst einmal keine Sorgen darüber machen, dass ihnen der Markt wegbricht, weil die meisten Neuwagen ohnehin mit eingebauten Navis daherkommen. Denn diese werden von den Nutzern gemieden, wenn es denn irgendwie geht. (Weiter lesen)
Heute frisch veröffentlicht zeigt die ARD/ZDF-Onlinestudie 2016 ein interessantes Wachstum in der Internetnutzung in Deutschland. Täglich surfen demnach rund 45 Millionen Deutsche im Internet, das Smartphone ist dabei jetzt der wichtigste Zugangspunkt. (Weiter lesen)