Der Software-Konzern Microsoft baut die Kollaborations-Funktionen in seinem Office-Paket jetzt weiter aus. Unter anderem ist es nun möglich, gemeinsam an Präsentationen in PowerPoint zu arbeiten. Die Mobile-Varianten erhalten außerdem ein Nachrichten-System. (Weiter lesen)
Facebook hat einen Beta-Test mit einem neuen praktischen Feature gestartet: Erste Nutzer können in der mobilen Facebook-App für das iPhone nach verfügbaren WLAN-Netzwerken in ihrer Umgebung suchen. Wie so häufig bei Beta-Tests gibt das soziale Netzwerk die Option aber aktuell nur für einige wenige Nutzer frei. (Weiter lesen)
Microsofts Suchmaschine Bing kann nun vorangegangene Suchvorgänge speichern und wieder abrufen. Dieses Feature wurde im offiziellen Blog von Bing erklärt. Dem Anwender wird es somit ermöglicht, auf einem Gerät nach Bildern, Videos oder Artikeln zu suchen und die gespeicherten Ergebnisse auf einem vollkommen anderen Gerät wieder abzurufen. (Weiter lesen)
Als Steve Jobs vor einigen Jahren von der Post-PC-Ära sprach, stieß er bei vielen Technik-Fans auf Ablehnung. Diese sahen Desktops und Notebooks als letztlich unersetzlich an. Jetzt ist aber ein Punkt erreicht, an dem diese Geräte ihre Vorherrschaft im Web schlicht verloren haben. (Weiter lesen)
Als weltweit größter Chiphersteller hatte Intel vor einigen Monaten quasi vor dem Mobile-Markt kapituliert und die Entwicklung von Prozessoren für Smartphones faktisch eingestampft. Nun deutet sich aber an, dass dies keineswegs ein Abschied für alle Zeiten gewesen sein muss. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google wird einmal mehr Anpassungen in seinen Ergebnislisten vornehmen und Seitenbetreiber stärker abstrafen, die ihren Nutzern ein aus Sicht des Unternehmens schlechtes Nutzungserlebnis bieten. Erneut geht es hier in erster Linie um die zunehmend wichtigeren Seiten für Mobile-Nutzer. (Weiter lesen)