Der Nokia-Lizenznehmer HMD Global hat auf dem Mobile World Congress (MWC) gleich drei Smartphone-Modelle unter dem Traditionsnamen vorgestellt. Mit diesem und reinem Android will man möglichst an alte Zeiten anknüpfen. Unser Kollege Lutz Herkner ist in Barcelona vor Ort und konnte alle Modelle bereits vor die Kamera holen. Nachdem Microsoft für einige Zeit die Exklusivrechte an der Marke im Smartphone-Bereich hielt, diese mit seiner Windows-Plattform aber nicht zum Erfolg führen konnte, will es … (Weiter lesen)
Am gestrigen Sonntag hat der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona inoffiziell mit zahlreichen Pressekonferenzen begonnen. Etliche Hersteller haben ihre Top-Smartphones vorgestellt und dennoch gehörte die Aufmerksamkeit der Fachwelt und der Nutzer einem stinknormalen „Handy“, dem Nokia 3310. Und viele wundern sich warum. (Weiter lesen)
Die neue Galaxy Book-Serie von Samsung bringt auch ein Modell mit 10,6-Zoll-Display hervor, das insgesamt schwächer ausgestattet ist als das 12er-Modell. Auch hier setzt Samsung auf ein Panel im 3:2-Format, das bei Bedarf auch mit einem mitgelieferten Stift bedient werden kann. Im Inneren des Gerätes, das auf dem Mobile World Congress (MWC) zu sehen ist, steckt weiterhin ein Core M3-Prozessor von Intel. Das bedeutet wesentlich geringere Leistung als beim großen Bruder, auf der anderen Seite … (Weiter lesen)
Samsung hat auf dem Mobile World Congress (MWC) seine neuesten 2-in-1-Windows-Tablets präsentiert. Dabei hat das Unternehmen dann auch gleich mal richtig losgelegt und beschränkt sich nicht mehr nur auf die Performance der Core-M-Prozessoren von Intel. Stattdessen wird jetzt ein echter Core i5 verbaut, was dann allerdings auch nach sich zieht, dass die Tablet-Einheit aktiv gekühlt werden muss. Beim 12 Zoll großen Galaxy Book 12 setzt Samsung außerdem auf ein AMOLED-Panel mit einer Auflösung von … (Weiter lesen)
Für die meisten Nutzer haben die modernen Smartphones die alten Handys vollständig abgelöst. Zumindest könnte man das meinen: Tatsächlich werden noch immer massenweise Exemplare der Low-End-Geräte verkauft. Neben Nokia ist auch Samsung in diesem Markt aktiv. (Weiter lesen)
Zum Auftakt des Mobile World Congress 2017 in Barcelona hat Motorola heute zwei neue Smartphone-Modelle der G5-Reihe vorgestellt. Nach der eigentlichen Präsentation hatte unser Kollege Roland Quandt gleich das Vergnügen, für uns beide Geräte näher anzuschauen und seine erste Einschätzung über die neue Serie abzugeben. (Weiter lesen)
Am heutigen Tag fanden erste Pressekonferenzen auf dem Mobile World Congress 2017 in Barcelona statt. Neben zahlreichen anderen Herstellern hat auch Motorola zwei neue Smartphone-Modelle präsentiert. Mit dem Moto G5 soll eine gute Ausstattung zu einem günstigen Preis geboten werden. Wir hatten nun die Gelegenheit, uns das Gerät einmal detaillierter anzusehen. (Weiter lesen)
Auch Samsung nutzt den Mobile World Congress in Barcelona, um vorzustellen, was für Geräte Kunden in der ersten Jahreshälfte begeistern sollen. Neben dem neuen Tablet-Flaggschiff Galaxy Tab S3 gab es das 2-in-1 Tablet Galaxy Book zu sehen. (Weiter lesen)
Das Nokia 3310 zählt zu den Kult-Geräten der 2000er Handy-Ära. Bis zu seinem Ende im Jahr 2005 wurden 126 Millionen Stück verkauft. Jetzt hat Nokia beim Mobile World Congress 2017 in Barcelona eine Neuauflage des Nokia 3310 angekündigt, die das alte Gerät in neuem Design zurückbringt. (Weiter lesen)
Nokia Mobile, mittlerweile Teil des finnischen Unternehmens HMD Global, hat die große Bühne beim MWC 2017 genutzt, um seinen Wiedereinstieg in das Smartphone-Business zu verkünden. Zum Start sollen das Nokia 6, Nokia 5 und Nokia 3 Kunden zurückgewinnen. (Weiter lesen)