Bei weitem nicht jeder kann die Aufregung bzw. Begeisterung rund um Pokémon Go verstehen und auch so mancher Spieler fragt sich: War das alles? Denn bisher lebt das Augmented-Reality-Spiel vor allem von der Sammelwut nach Pokémons, abgesehen davon gibt es aber noch nicht so schrecklich viel zu tun. Das soll sich aber ändern. (Weiter lesen)
Der Erfolg des neuen Spiels „Pokémon Go“ ist nicht nur für Nintendo ein Segen, sondern auch für Apple und Google. Denn diese verdienen allein an diesem Produkt über ihre Anteile an den In-App-Käufen Milliardenbeträge – zumindest wenn es gelingt, die zahlreichen Nutzer längerfristig zu binden. (Weiter lesen)
Der aktuelle Pokémon Go-Hype hat zur Folge, dass sich selbst Mobile-Gaming-Hasser für das AR-Spiel interessieren oder zumindest wissen wollen, was es damit auf sich hat. Auch in Hollywood hat man sich beeilt, sich einen Stoff mit Pokémon-Bezug zu sichern, der Publisher des Spiels bzw. Besitzer des Franchises hat sich nun mit einem bekannten Hollywood-Studio auf einen „Live Action“-Film geeinigt. (Weiter lesen)
Das Handyspiel Pokémon Go ist seit einigen Tagen auch in Deutschland erhältlich und schnellte in Rekordzeit an die Spitzen der beiden App Stores. Die täglichen Nutzerzahlen sind den Entwicklern zufolge bereits höher als die von Twitter. (Weiter lesen)
Der Drohnen-Hersteller TRNDlabs hat einen kleinen Quadrocopter speziell für das Mobile Game Pokémon Go vorgestellt: Einmal mit dem Smartphone verbunden, greift das Spiel auf die GPS-Daten und Kamera der Drohne zurück. Ein kleiner Nachteil: sofern man ein iPhone besitzt, lassen sich die GPS-Daten der Drohne nicht ohne Jailbreake auf das iPhone übertragen. Gleiches gilt für das Kamerasignal der Drohne. (Weiter lesen)
Am Samstag waren die Server des mobilen Videospiels Pokémon Go für die meisten Spieler in Europa und den USA nicht mehr erreichbar, Anmeldeversuche führten stets zu einem Hinweis auf einen Serverfehler. Die Entwickler entschuldigen sich, eine Hackergruppe schreibt sich den Angriff auf die eigene Fahne. (Weiter lesen)
Nintendo startet jetzt den Vorverkauf für das Zubehör Pokémon GO Plus auch in Deutschland. Das Pokémon GO Plus ist ein Wearable, das als Armband getragen werden kann und seinem Besitzer über LED- und Vibrationsalarm über Pokémons in der unmittelbaren Nähe informiert. (Weiter lesen)
Nintendo und Niantic haben schon jetzt finanziell kräftig von dem Hype rund um Pokémon GO profitiert. Wie die Entwickler jetzt laut einem Medienbericht bekannt geben, soll in Zukunft als weitere Einnahme-Quelle auch Werbung direkt in das Spiel integriert werden. Unternehmen sollen sich dann einen Platz in der Augmented-Reality-Welt erkaufen können. (Weiter lesen)
Das inzwischen weit über zwanzig Jahre alte Kult-Spiel „Day of the Tentacle“ kommt jetzt auch auf iPhones, iPads und den iPod Touch. Das Adventure steht ab sofort in der zuletzt überarbeiteten Fassung im AppStore für Apples Mobil-Geräte zur Verfügung – und braucht eine Menge Platz. (Weiter lesen)
Das VR-Spiel Pokémon Go erfreut sich derzeit großer Beliebtheit und lässt Spieler an verschiedenen Orten in der Welt Jagd auf die virtuellen Monster machen – leider auch an dafür ungeeigneten Orten wie der Gedenkstätte Auschwitz. Die Betreiber möchten das Spielen in der Gedenkstätte nun verbieten. Ob dies genügt, ist allerdings fraglich. In Zukunft könnte das Gelände aus dem Spiel gelöscht werden. (Weiter lesen)