Wer durch die Straßen und Parks spaziert, der sieht sie zwar immer noch, die Massenaufläufe, die es noch vor einigen Wochen gegeben hat, gehören aber mittlerweile der Vergangenheit an: Gemeint sind natürlich Pokémon Go und dessen Spieler. Das liegt unter anderem daran, dass auf lange Sicht etwas die Abwechslung fehlt. (Weiter lesen)
Niantic Labs, Entwickler von Pokémon Go, hat am Wochenende eine neue Version des mobilen Hits angekündigt. Diese bringt einige Neuerungen mit sich, darunter das Buddy-System. In der Bekanntmachung steckt der Teufel im Detail bzw. wird erst ganz zum Schluss erwähnt: Denn im Kampf gegen Schummler greift man zu einem Mittel, das für Diskussionen und auch Proteste sorgen wird. (Weiter lesen)
Der gestrige Tag hatte es in sich, vor allem brachte er einige kontroverse Entscheidungen mit sich, allen voran das Aus für den Klinkenanschluss beim iPhone 7, auch das Fehlen von Ultra-HD-Blu-ray-Unterstützung bei der PlayStation 4 hat viele Diskussionen ausgelöst. Das ist aber nicht alles: Auch Nintendos „Super Mario Run“ schmeckt nicht jedem. (Weiter lesen)
Im Rahmen der iPhone-7-Keynote hat Apple heute angekündigt, das Pokémon Go schon bald für die Apple Watch verfügbar sein wird. Eine kleine Vorschau auf die kommenden Features der neuen Watch-App hat Entwickler Niantic Labs dann selbst gegeben. (Weiter lesen)
Seit der Veröffentlichung von Pokémon Go gibt es zahlreiche Berichte über Orte, an denen das Spielen der Jagd nach den virtuellen Wesen nicht erwünscht ist, darunter Gedenkstätten zum Holocaust oder auch den Atombombenabwürfen in Japan. Das ist durchaus verständlich, das bloße Spielen in einer Kirche hat bisher hingegen keine vergleichbare Kritik ausgelöst. (Weiter lesen)
Pokémon Go ist derzeit das wohl beliebteste Smartphone-Spiel, doch ganz ohne Schwächen ist es leider zumindest jetzt noch nicht. Etwa diese acht Dinge würden das Spiel noch besser machen, sollten die Entwickler sie jemals umsetzen. (Weiter lesen)
Entwickler Niantic hat seit dem Start des mobilen Megahits Pokémon Go mit Schummlern und Diensten, die das ermöglichen, zu kämpfen. Die Macher des Spiels mussten nun aber einräumen, dass man es etwas zu „gut“ gemeint und einige wenige Spieler fälschlicherweise verbannt hat. Diese können nun hoffen, wieder freigeschaltet zu werden. (Weiter lesen)
Das Phänomen dürften etliche Pokémon Go-Spieler der ersten Stunde kennen: Was anfangs eine riesige Faszination ausübte, hat aber doch schnell seinen Reiz verloren. Die Anbieter des Spiels konnten das anfangs abfangen, da immer neue Märkte dazukamen und der Hype immer wieder neu befeuert worden ist. Doch nun zeigt die Kurve schön langsam nach unten. (Weiter lesen)
Der mobile Hit Pokémon Go kämpft in einigen Märkten bereits mit rückläufigen Spielerzahlen, von einem Ende des Hypes kann man aber sicherlich noch länger nicht sprechen. Entwickler Niantic arbeitet unentwegt daran, das Spiel zu verbessern, im jüngsten Update macht man vor allem eine wichtige Verbesserung, mit der man das Potenzial der virtuellen Wesen besser einschätzen kann. (Weiter lesen)
Nach dem jahrelangen Höhenflug der deutschen Spieleentwickler von Goodgame Studios folgt nun die rapide Talabfahrt: Wie die Hamburger Morgenpost berichtet, plant das Unternehmen die Entlassung von mehreren hundert Mitarbeitern, und zwar schon im kommenden Monat. (Weiter lesen)