Pokémon Go ist auch gut ein Jahr nach der Veröffentlichung noch auf so manchem Smartphone zu finden. Der große Boom ist zwar zu Ende, das Augmented Reality-Spiel hat aber nach wie vor seine treue Fangemeinde. Entwickler Niantic bereitet nun das…
Das Entwicklerstudio Niantic möchte demnächst eine weitere Pokémon-Generation für das beliebte Smartphone-Game Pokémon Go veröffentlichen. Dies hatte der Geschäftsführer nun auch offiziell bestätigt. Der Release soll offenbar schon zu Halloween…
In weniger als einer Woche soll eine Aktualisierung für den beliebten Smartphone-Klassiker Super Mario Run erscheinen. Nach nun einiger Zeit sollen wieder neue Inhalte zur Verfügung gestellt werden. Zudem bringt das Update eine weitere Spielfigur sowie einen Spielmodus mit sich. (Weiter lesen)
Von Pokémon Go darf man in Zukunft noch viel erwarten – das legt zumindest ein Interview mit dem Chef der Pokémon Company nahe. Demnach sind in den aktuellen Spiele-Versionen gerade einmal zehn Prozent aller Feature enthalten, die für Pokémon Go geplant waren. (Weiter lesen)
Das völlig misslungene Pokémon Go-Event in Chicago hat immer noch weitreichende Folgen für Entwickler Niantic. Denn die Macher des mittlerweile einjährigen mobilen Hits haben sich dazu entschlossen, die nächsten in Europa geplanten Veranstaltungen zu verschieben. Ein konkretes Datum nannte man nicht. (Weiter lesen)
Niantic habe die Versprechen für das große Pokémon GO-Festival in Chicago auch nicht annähernd gehalten – daher soll das Unternehmen jetzt für die Reise- und Unterbringungs-Kosten der Spieler aufkommen, heißt es in einer Sammelklage gegen Niantic. Schließlich seien die Gäste nur angereist, um an dem Event teilzuhaben. (Weiter lesen)
Am vergangenen Wochenende wollte Pokémon Go-Entwickler Niantic in einem Park in Chicago ein Fest feiern, dabei sollte man u. a. die Pokémon Lugia und Arktos freispielen. Die Veranstaltung wurde aber zum Desaster, da Spiel und Netzwerk so überlastet waren, dass für die mehr als 15.000 zahlenden Trainer lange Zeit nichts klappte. (Weiter lesen)
Die zunehmende Beliebtheit von Smartphone-Games lässt viele Publisher ihre besonders beliebten Spielereien auch für Android und iOS umsetzen. Oft starten sie dort äußerst erfolgreich, wie diese Titel zeigen. (Weiter lesen)
Vergangene Woche hat der ehemalige Konsolenhersteller Sega seine „Forever“ genannte Aktion gestartet. Im Zuge dieser will das japanische Unternehmen im Verlauf der nächsten Zeit alle seine Spieleklassiker für Mobilgeräte zur Verfügung stellen. Doch der Start verlief alles andere als glatt, da es zahlreiche technische Probleme gab und gibt. (Weiter lesen)
Die aktuelle Nummer 2 unter den Musikstreaming-Diensten, Apple Music, wurde lange Zeit als das bessere Spotify bezeichnet, da man Künstlern und Plattenfirmen mehr Geld einbrachte. Das ist zwar richtig, aber offenbar will der kalifornische Konzern gerne weniger an die Industrie überweisen. (Weiter lesen)