Das für seine Arbeiten an Jailbreaks bekannte Team Pangu hat ein neues Werkzeug zur Entsperrung von iOS bis hin zur aktuellen Version 9.3.3 veröffentlicht. Zur Nutzung kann eine App auf 64-Bit-Geräten installiert werden, diese fragt aber nach sensiblen Daten. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenriese und Play Store-Betreiber Google will die Download-Größen seiner Apps reduzieren und hat dafür einen neuen Algorithmus entwickelt. Man versucht zwar schon lange, auf diese Weise vor allem die Nutzer von Mobilfunknetzen zu entlasten, für die neueste Variante verspricht man aber einen signifikanten Effekt. (Weiter lesen)
Gäbe es Pokémon Go nicht, dann könnte man in Zusammenhang mit Prisma vom App-Hit des bisherigen Jahres sprechen. Prisma kann man am besten als Effekte-Anwendung, die Bilder zu „Gemälden“ macht, umschreiben. Das Debüt hat Prisma auf iOS gegeben, nach einer kurzen Beta-Phase ist die App nun auch für das Google-Betriebssystem allgemein verfügbar. (Weiter lesen)
Kunden des US-amerikanischen Versandhausriesen Amazon mit Windows-basierten Smartphones haben vergangene Woche per Mail eine schlechte Nachricht bekommen: Sie wurden informiert, dass die Windows Phone-App eingestellt wird. Die gute Nachricht: E…
Erst Anfang des Jahres feierte der After-Market-Firmware-Entwickler Cyanogen Inc. die Partnerschaft mit Microsoft, bei der Cyanogen mit MS-Apps vorinstalliert kommt. Nun scheint auch dieses neue Konzept nicht aufgegangen zu sein, Cyanogen soll …
Der Suchmaschinenkonzern Google hatte vor einiger Zeit ordentlich mit einer Android-Sicherheitslücke zu kämpfen, die als „Stagefright“ bekannt wurde. Apple hatte jetzt ein ähnliches Problem – und konnte den Bug mit dem neuesten Update für iOS beseitigen. (Weiter lesen)
Der Antiviren-Suite-Anbieter AVG ist auch auf zahlreichen Android-Smartphones zu finden und hat entsprechend Zugriff auf die jeweiligen Geräte. Dadurch kann man das Nutzer- und App-Verhalten – natürlich streng anonymisiert – analysieren, diese Daten hat man nun für einen großen Report verwendet. Darin deckt man u. a. die größten Akku-, Speicher- und Leistungssfresser auf. (Weiter lesen)
Google hat eine interessante Sicherheitsfunktion vorgestellt, die vielen Nutzern im Kampf gegen Viren und andere Schädlinge helfen soll. Allerdings wird das Feature vermutlich nicht bei allen gleichermaßen für Begeisterung sorgen, da man es dadurch vermutlich schwerer haben wird, ein Smartphone (mit gesperrten Bootloader) mit Custom-Firmware zu bestücken. (Weiter lesen)
Der Versandhändler Amazon hat vor kurzem die Nutzer der Windows Phone-App darüber informiert, dass diese ab dem 15. August nicht länger verfügbar sein wird. Das bedeutet, dass Anwender künftig über den Browser die Amazon-Seite besuchen müssen. Eine Universal App ist derzeit nicht geplant. (Weiter lesen)
Android-Entwickler können seit kurzem die fünfte und letzte Ausgabe der Vorschau von Version 7.0 des mobilen Betriebssystems von Google herunterladen und installieren. Das bisher als Android N bekannte Update ist allerdings vor allem oder ausschließlich für Entwickler interessant, die nun freigegebene Ausgabe hat auch keine echten Neuerungen mehr zu bieten. (Weiter lesen)