Manchmal finden sich im Code von Betriebssystemen Funktionen, die die Entwickler nie für die Öffentlichkeit freigegeben haben – so geschehen jetzt bei Apples iOS. So verbirgt sich bereits seit iOS 8 eine Ein-Hand-Tastatur auf iOS-Geräten. Mit Jailbreak kann diese aktiviert werden. (Weiter lesen)
Microsoft befindet sich mitten in der Vorbereitung für das Redstone 2-Update, dieses soll Anfang des nächsten Jahres freigegeben werden. Doch auch an der derzeit aktuellen Version des Betriebssystems wird weitergearbeitet, dies erfolgt über kumulative Updates. Nun hat der Redmonder Konzern Build 14393.351 veröffentlicht, dieser steht nun im Slow und Release Ring bereit. (Weiter lesen)
Apple folgt seiner bisherigen Taktik und versperrt jetzt offiziell die Möglichkeit, ein Downgrade auf iOS 9 durchzuführen. Da das Betriebssystem von dem Konzern nicht mehr signiert wird, verweigern iPhone, iPad und iPod ab sofort die Installation. (Weiter lesen)
Vor gut einer Woche hat Google die neueste Version seines mobilen Betriebssystems offiziell vorgestellt und dabei angekündigt, dass man noch im Oktober eine Preview von Android 7.1 bereitstellen wird. Und das ist schneller der Fall als gedacht, denn nun kann die Developer Preview der neuen Nougat-Version bezogen werden. (Weiter lesen)
Während selbst Microsoft zumindest vorläufig darauf verzichtet, neue Hardware rund um Windows Mobile auf den Markt zu bringen, hat die Polizei der US-Ostküstenmetropole der Öffentlichkeit erstmals Einblick gegeben, wie sie Smartphones mit Microsofts mobilem Betriebssystem auf breiter Front einsetzt. (Weiter lesen)
Google hat die Nougat-Version seines mobilen Betriebssystems Ende August freigegeben, rund zwei Monate später folgt bereits die erste große Aktualisierung, allerdings zunächst nur als Beta. Der Suchmaschinenriese hat diese nun offiziell vorgestellt und erläutert dabei auch die wichtigsten Neuerungen. (Weiter lesen)
Es wird künftig keine Smartphones mit vorinstalliertem CyanogenOS mehr geben, zumindest nicht in der ursprünglich von OnePlus, der Lenovo-Ausgründung ZUK, dem kleinen britischen Anbieter Wileyfox und einigen anderen Firmen angebotenen Variante. Offenbar ist die kommerzielle Variante dessen, was als CyanogenMod von Millionen Nutzern als Alternative zur Google-Variante von Android verwendet wird, damit gescheitert. (Weiter lesen)
Der Play Store von Google ist immer wieder Gegenstand Server-seitiger Anpassungen und dieser Tage stehen wieder welche an. Ungewöhnlich ist, dass sich das Suchmaschinenunternehmen gleich mehrerer Bereiche annimmt: So wurde aktuell die Kategorie Unterhaltung umbenannt, diese heißt jetzt „Filme, Musik, Bücher“, auch in den App-Kategorien gibt es Neues. (Weiter lesen)
Bei Apple häufen sich derzeit Problem mit neuen iPhones, die sich frisch ausgepackt aus dem Karton einfach nicht aktivieren lassen. Es geht dabei vor allem um neue iPhone 7 und iPhone 7 Plus, aber auch um die Vorjahresmodelle iPhone 6s und iPhone 6s Plus. (Weiter lesen)
Während Microsoft seine Lumia-Modelle mit Windows 10 Mobile mittlerweile weitestgehend abgeschrieben hat, bleibt es nun Anbietern wie BVC Coship überlassen, weitere Smartphones mit dem mobilen Windows auf den Markt zu bringen. Coship will nun sein Moly X1 neu auflegen und erwägt dabei auch eine Crowdfunding-Kampagne. (Weiter lesen)