Der persönliche Assistent des kalifornischen Suchmaschinenriesen, Google Now, kann eine sehr nützliche Angelegenheit sein. Jedenfalls dann, wenn man bereit ist, Google die erforderlichen Daten zur Verfügung zu stellen. Eine Schwachstelle hat Google Now aber: Es ist nicht besonders gut personalisierbar. Die Kalifornier wollen das aber ändern. (Weiter lesen)
An sich lief die Entwicklung des Jubiläumsupdates für Windows 10 und Windows 10 Mobile lange Zeit parallel, vergangene Woche – wie bereits lange zuvor angekündigt am 2. August – hat Microsoft dann die Desktop-Version freigegeben. Das Anniversary Update für Windows 10 Mobile sollte einem Gerücht zufolge heute kommen, doch das wird nicht der Fall sein. (Weiter lesen)
Der Konzern aus dem kalifornischen Cupertino hat inzwischen wie alle anderen Software-Hersteller auch ein öffentliches Betaprogramm für kommende Versionen, im Fall von Apple u. a. iOS. In einem Interview haben Apple-Manager nun verraten, dass es für die Einführung einen ganz konkreten Grund gegeben hat, nämlich das Debakel rund um Apple Maps. (Weiter lesen)
Das Problem mit dem gescheiterten Hinzufügen neuer Google-Accounts unter Windows 10 Mobile ist nun ausgemacht und bereits behoben worden. Wie der Google-Manager William Dennis schrieb, war eine falsche Konfiguration von Seiten Google an dem Fehler Schuld und es stand keine Absicht dahinter. (Weiter lesen)
Es geht wieder ein Gespenst im Netz herum und zwar jenes einer schwerwiegenden Android-Lücke. In der Tat ist das von Sicherheitsforschern beschriebene Szenario ein gravierendes, da die QuadRooter genannte Schwachstelle volle Kontrolle über das Gerät erlaubt oder erlauben würde. Theoretisch(!) sind rund 900 Millionen Geräte mit LTE-Chips von Qualcomm betroffen. In der Praxis ist diese Zahl viel viel kleiner. (Weiter lesen)
Microsoft hat auf die bekannt gewordenen Probleme mit Windows 10 Mobile und Google-Konten bei den E-Mails und Kalender reagiert. Für Nutzer, die ihre Google-Accounts mit den integrierten Win-10-Apps nutzen wollen, gibt es einen Workaround von Microsoft Answers. (Weiter lesen)
Apple hat das Kanonen-Emoji gegen eine Wasserpistole ausgetauscht und damit nicht nur eine Welle an Unverständnis, sondern auch ein paar sagen wir einmal „Kompatiblitätsprobleme“ heraufbeschworen. Denn die Änderungen in der vierten Beta von iOS 10 sind nur für diejenigen sichtbar, die bereits aktualisiert haben – und nicht für Nutzer anderer Betriebssysteme. (Weiter lesen)
Die Rivalität zwischen Microsoft und Google schien sich in den vergangenen Monaten und Jahren deutlich entspannt zu haben, doch derzeit oder nach wie vor verhindert Google offenbar, dass Windows 10 Mobile-Nutzer Google-Konten in die Mail-App des mobilen Betriebssystems hinzufügen können. (Weiter lesen)
Microsoft beschränkt die Möglichkeit zur Verwendung des „Continuum“ genannten erweiterten Desktops auf die teuersten Modelle seiner Lumia-Serie, um so ein gutes Nutzungserlebnis zu gewährleisten. Jetzt ist es einem Entwickler gelungen, den Continuum-Modus auch auf schwächeren Geräten zu nutzen, in diesem konkreten Fall auf dem Nokia Lumia 830. (Weiter lesen)
Während das Windows 10 Anniversary Update für Desktops, Tablets und Notebooks bereits seit gestern schrittweise ausgerollt wird, dauert es bei Windows 10 Mobile wie berichtet noch etwas. Während sich das Management des Windows-Teams noch nicht festlegen will, ist zumindest aus Indien bereits ein festes Datum zu hören. (Weiter lesen)