Die Aktivierungssperre soll eigentlich ein iPhone oder iPad vor dem unbefugten Zugriff schützen. Doch Apples Sicherheitssystem ist nicht ganz so zuverlässig, wie es der iPhone-Hersteller gerne hätte. Ein Sicherheitsforscher hat jetzt wieder einmal eine Umgehung der Aktivierungssperre gezeigt. (Weiter lesen)
Mit dem Entfernen der Audiobuchse bei dem iPhone 7 hat Apple einen großen und mutigen Schritt gewagt. Der kalifornische Konzern stand deshalb sogar massiv in der Kritik, da der Anschluss von Kopfhörern nur noch drahtlos oder mit Hilfe eines entsprechenden Adapters möglich ist. (Weiter lesen)
Microsoft startet den Dezember mit einer neuen Preview für Windows 10 Mobile. Angemeldete Nutzer des Windows Insider Programms können ab sofort das Build 14977 laden. Das hat die Insider-Chefin Dona Sarkar soeben bei Twitter angekündigt und einen neuen Blogbeitrag für die Preview für Smartphones veröffentlicht. (Weiter lesen)
Das von dem finnischen Unternehmen Jolla entwickelte Sailfish OS ist eines der wenigen Smartphone-Betriebssysteme, die neben Android, iOS und Windows 10 Mobile noch bestehen. Es präsentiert sich als Alternative zu Googles einflussreichem Android. Jetzt könnte das System einige neue Nutzer gewinnen: Das Betriebssystem wurde von einer hochrangingen russischen Prüfstelle zertifiziert und darf nun unter Regierungs-mitgliedern offiziell eingesetzt werden. (Weiter lesen)
Eine neue Abart an Android-Malware soll sich nach den Erkenntnissen der israelitischen Sicherheitsfirma Check Point Software Technologies derzeit rasend schnell verbreiten. Das Ziel der neuen Malware ist das Herz jeder Android-Installation – das Google-Konto des Nutzers. Einfallstor sollen Apps sein, die nicht über den offiziellen Google Play Store installiert werden. (Weiter lesen)
CyanogenMod-Gründer Steve Kondik will offenbar am liebsten gar nichts mehr mit der von ihm einst mitgegründeten Firma Cyanogen Inc. zu tun haben, die eigentlich versuchte, mit einer Art kommerzieller Version Hersteller anzusprechen. Kondik feuerte jetzt massiv gegen die neue Führung von Cyanogen Inc., wobei sich auch abzeichnet, dass das Open-Source-Projekt CyanogenMod unter Umständen Veränderungen erfahren wir. (Weiter lesen)
Dem Unternehmen Cyanogen, Inc., das einst von CyanogenMod-Miterfinder Steve Kondik mitgegründet wurde und seither versucht, eine eigene Android-Variante zu vertreiben, geht es offenbar so schlecht, dass jüngst erneut Mitarbeiter entlassen werden mussten und angeblich bald auch das Hauptquartier geschlossen werden soll. (Weiter lesen)
Vor einigen Wochen wurde CyanogenMod 14.1 auf Basis von Android Nougat veröffentlicht. Dies steht nun auch für das Google Nexus 4 bereit, welches im Jahr 2012 erschienen ist. Bei den Builds handelt es sich jedoch um experimentelle Versionen. Diese können über die offizielle Website der Custom-ROM heruntergeladen werden. (Weiter lesen)
Die Cortana-App für Googles Betriebssystem Android hat ein Update erhalten. Unter vielen Aspekten ist die über den Google PlayStore beziehbare Anwendung der originalen Sprachassistenten für Windows 10 und Windows 10 Mobile noch immer unterlegen. Nun hat Microsoft der App ein Update spendiert, die Cortana euch auf anstehende Geburtstage im Familien- und Freundeskreis erinnern lässt. (Weiter lesen)
Erst vor rund zehn Tagen hatte Samsung eine Aktualisierung für Teilnehmer der offiziellen Beta-Phase für Android 7 auf den aktuellen Samsung-Flaggschiffen herausgegeben, nun gibt es wieder ein Update. In der dritten Beta, die zunächst für Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge gestartet ist, gibt es dieses Mal einige interessante Neuerungen. (Weiter lesen)