Im Mai findet die Google I/O statt, auf der Entwicklerkonferenz des Suchmaschinenkonzerns werden die Kalifornier wohl auch die nächste Hauptversion ihres mobilen Betriebssystems vorstellen. Bereits jetzt beginnt das Rätselraten, welchen Namen Android „O“ bekommen wird und Google macht das Spiel mit. Oder besser gesagt: Google trollt mit. (Weiter lesen)
Für die beiden Smartphones OnePlus 3 und 3T ist ein neues Software-Update erschienen, welches auf dem neusten Google-Betriebssystem Android Nougat basiert. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um das vorinstallierte OxygenOS, sondern um die Custom-ROM Hydrogen OS. Bei der Installation sollten jedoch einige Dinge beachtet werden. (Weiter lesen)
Eine Vielzahl an Autos der aktuellsten Generation besitzen bereits die Möglichkeit, sich mit dem Internet zu verbinden und Zugriff über eine App zu gewähren. Doch das hat auch Schattenseiten: Neben gestohlenen Wagen könnten Hacker auch schwerwiegende Unfälle verursachen. (Weiter lesen)
Die Android-App des Voice-over-IP-Dienstes Skype ist zwar praktisch und auch durchdacht, fehlerfrei ist sie aber nicht. Ganz im Gegenteil: Auf den diversen Plattformen kam es in Vergangenheit immer wieder zu mehr oder weniger schwerwiegenden Problemen. Mittlerweile läuft aber alles wie es sollte und nun beginnt das Unternehmen, das Design App auf Android zu überarbeiten. (Weiter lesen)
Dass Microsofts mobiles Betriebssystem Windows 10 Mobile sich auf einem absteigenden Ast befindet, dürfte wirklich niemanden mehr überraschen. Die Marktanteile sind seit einiger Zeit kontinuierlich zurückgegangen. Trotzdem werden weitere Versionen der Plattform ausgeliefert. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikhersteller Samsung hat im letzten Monat damit begonnen, Googles neustes Betriebssystem Android7.0 Nougat auf seinen Geräten zu verteilen. Zunächst wurde das Update für die beiden Flaggschiff-Geräte Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge bereitgestellt. (Weiter lesen)
Microsoft wird seine Office-Applikationen für Android-Geräte mit dem kommenden Update mit einigen wichtigen neuen Features ausstatten. Zwei davon wurden von den Nutzern schon länger gefordert und gehören heutzutage eigentlich auch zu den Standard-Funktionen, die man eigentlich bieten muss. (Weiter lesen)
Apple hat die zweite öffentliche Beta für iOS 10.3 veröffentlicht. Die neue Version war kurz zuvor für Entwickler herausgegeben worden, nun können sie auch alle zum Beta-Programm angemeldete Endnutzer ausprobieren. Das Update wird ab sofort Over-The-Air verteilt. (Weiter lesen)
Ein Update der Google Maps-App für Android soll dafür sorgen, dass Nutzer noch schneller auf Echtzeitinformationen zu ihrer aktuellen Umgebung zugreifen können. Google baut dafür seine aus anderen Anwendungen bekannte Schnellzugriffsleiste in die Anwendungen mit ein. (Weiter lesen)
Die meisten Besitzer von Smartphones mit dem guten alten Windows Phone 8.1 sollten längst auf Windows 10 Mobile sein. Doch es gibt in einigen Fällen die Notwendigkeit zu einem Rollback auf das Ausgangsbetriebssystem. Doch dann passiert etwas Unschönes, da eine Anmeldung beim Microsoft-Konto nicht mehr bzw. derzeit nicht möglich ist. (Weiter lesen)