Die norwegische Browser-Schmiede Opera hat nach der Übernahme des Virtual Private Network-Anbieters SurfEasy jetzt seine erste eigene Android-VPN-App vorgestellt. „Opera VPN“ hat dabei eine Reihe ganz interessanter Features mit an Bord, für die man bei anderen Diensten (und auch bei SurfEasy) zahlen muss. (Weiter lesen)
Seit dieser Woche ist Android 7.0 „Nougat“ offiziell verfügbar und wird – wie immer gestaffelt – per Over the Air-Update an die aktuelleren Nexus-Modelle verteilt. Das ist insofern ein Novum, weil erstmals eine Android-Hauptversion nicht gleichzeitig mit einem Google-eigenen Smartphone erscheint. Doch das könnte man mit Android 7.1 nachholen. (Weiter lesen)
Probleme mit den Apple-Smartphones sind keine Seltenheit, wie bei jedem anderen Unternehmen gibt es auch bei den Kaliforniern gelegentlich Macken oder Produktionsfehler. Und wie jeder Hersteller gibt auch Apple so etwas nur sehr widerwillig zu. Aktuell geht es um einen Produktionsfehler, über den etliche Besitzer eines iPhone 6 und iPhone 6 Plus klagen. (Weiter lesen)
Vergangene Woche sickerte über einen kanadischen Mobilfunkprovider durch, dass der Rollout der neusten Version des mobilen Betriebssystems von Google Anfang dieser Woche starten wird und so ist es tatsächlich gekommen: Seit gestern Abend ist Android 7.0 für Nexus-Geräte per OTA verfügbar. (Weiter lesen)
Bisher war es nicht möglich, auf Lumia-Smartphones ein anderes Betriebssystem wie jenes von Google, also Android, zu installieren – der umgekehrte Weg war hingegen mehr oder weniger problemlos möglich. Einem Entwickler namens Triszka Balász ist es aber gelungen, Android 6.0.1 bzw. CyanogenMod 13 auf einem Nokia Lumia 525 zum Laufen zu bringen. (Weiter lesen)
Zwei Updates innerhalb von nur vier Tagen: Apple hat soeben überraschenderweise neue Vorabversionen für das kommende iOS 10 freigegeben. In der Verteilung befinden sich jetzt die iOS 10 Developer Beta 7, sowie die Public Beta 6. (Weiter lesen)
Dass Android 7.0, das den Codenamen Nougat trägt, im August kommen soll, ist seit Ende Juli bekannt. Google hat das zwar nicht offiziell bestätigt, aber auch nicht dementiert, zudem war die Quelle des Leaks auch eine sehr zuverlässige. Ein genaues Datum lag bisher aber nicht vor, ein kanadischer Mobilfunkprovider hat es nun verraten. (Weiter lesen)
Anfang dieser Woche hatte Microsoft eine komplett überarbeitete App zur gesicherten Zwei-Faktor-Authentifizierung für iOS und Android vorgestellt. Offen blieb aber die Frage, wann der Microsoft Authenticator auch für Windows-Smartphones offiziell erscheinen wird. (Weiter lesen)
Microsoft muss irgendetwas an dem Auslieferungsprozess der neue Windows 10-Insider-Previews geändert haben. Das zumindest glauben einige Experten, nachdem auch bei der seit gestern verfügbaren zweiten Preview für das Redstone 2-Update wieder zahlreiche Nutzer kein Update erhielten. (Weiter lesen)
In der mobilen Variante des Google-Browsers Chrome erhält man derzeit die acht am häufigsten besuchten Seiten als Schnellvorschläge angezeigt, wenn man einen neuen Reiter bzw. ein neues Fenster öffnet. Aktuell experimentiert das kalifornische Unternehmen damit, diese „leere“ Seite mit weiteren Inhalten zu füllen, genauer gesagt Google Now. (Weiter lesen)