Anfang dieser Woche tauchten die „Vault 7“ getauften neuesten Enthüllungen der Whistleblower-Plattform WikiLeaks auf und die Aufarbeitung der Informationen wird wohl noch Tage und Wochen dauern. Doch man kann schon jetzt vorsichtig feststellen, dass vieles nicht ganz so heiß gegessen wie es gekocht wird. Denn viele Lücken, die die CIA angeblich ausnützen soll, sind längst gestopft. (Weiter lesen)
Microsofts Windows-Plattform konnte trotz aller Entwicklungen im Computing-Sektor bisher seine führende Position in der alltäglichen Nutzung verteidigen. Doch inzwischen befinden wir uns an einem Punkt, an dem es nur noch eine Frage von Wochen ist, bis dies vorüber sein wird. (Weiter lesen)
Die nächste Version des mobilen Betriebssystems von Google wird einen Codenamen tragen, der mit O beginnt, so viel ist sicher. Über den Rest ist derzeit kaum etwas bekannt, alle Details wird der Suchmaschinenkonzern wohl auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O bekannt geben. Erste vertiefende Informationen zu Android O sind aber bereits jetzt aufgetaucht. (Weiter lesen)
Ursprünglich sollte das Nougat-Update für das Samsung Galaxy S6 bereits Ende Februar kommen, doch bisher hat sich Android 7.0 nicht für das Topmodell von 2015 gezeigt. Einem Bericht zufolge könnte es noch etwas dauern, das koreanische Unternehmen scheint das Update aus Qualitätsgründen kurz vor der Veröffentlichung zurückgezogen zu haben. (Weiter lesen)
Ein kurioser iPhone-Exploit aus dem vergangenen Jahr macht jetzt große Schlagzeilen: Im Oktober hatte ein junger Mann in den USA Twitter-Nutzer auf seine Webseite gelockt, wo er JavaScript hinterlegt hatte, das dann aufgrund einer iOS-Schwachstelle automatisch ausgeführt wurde. (Weiter lesen)
Palo Alto Networks berichtet von einer kuriosen Entdeckung: Die Sicherheitsforscher haben im Google Play Store insgesamt 132 Android-Apps gefunden, die Schadcode enthalten – und nur für Windows gefährlich werden könnten. (Weiter lesen)
Google hat heute angekündigt, dass schon bald auch Smartphones von HTC, Huawei, Samsung und Sony mit dem Google-Now-Nachfolger „Google Assistant“ ausgestattet werden. Dazu startet der Konzern bereits in der kommenden Woche ein Update für Nougat– und Marshmallow-Geräte. (Weiter lesen)
Über Monate hinweg zogen sich die Probleme mit den Akkus von Apples iPhone 6- und 6s-Modellen. Die Geräte schalteten sich trotz genügender Akku-Restladung unvorhergesehen aus, häufig, wenn man in der Kälte unterwegs war. (Weiter lesen)
Nutzer des mobilen Betriebssystems von Google haben dieser Tage ein Update erhalten, das den bisherigen (SMS-)Messenger umbenennt, da diese App nun den Namen Android Messages trägt. Die „neue“ Anwendung soll zum Standard bei mehr als 20 Herstellern werden, damit will Google endlich auch zu Relevanz in Sachen Messaging kommen. (Weiter lesen)
Im vergangenen Jahr verbreitete sich mehr Ransomware als jemals zuvor über das Netz. Doch nicht nur gewöhnliche Desktop-Rechner werden befallen: Auch Smartphones können Opfer der Erpressungs-Masche werden. Gerade nicht gelistete Android-Apps sind ein beliebtes Ziel. (Weiter lesen)