Microsoft wird ab dem 25. April das offizielle Rollout für Windows 10 Mobile starten. Bis dahin gibt es jetzt für die Nutzer des Fast Rings des Windows Insider Programms noch einmal ein kumulatives Update. (Weiter lesen)
Die nächste Version von iOS wird nach aktuellen Informationen nur noch für Geräte mit 64-Bit-Prozessor verfügbar sein. Apple zeigt jetzt mit seiner eigenen Software, dass der Übergang kurz bevorsteht. Ältere Modelle wie das iPhone 5 werden zukünftig nicht mit Standardanwendungen versorgt. (Weiter lesen)
Der Gründer des Ubuntu-Projektes Mark Shuttleworth ist inzwischen nicht mehr sonderlich gut auf die Freie-Software-Szene zu sprechen. Einige Vertreter der Community würden immer wieder voller Hass und mit einer fundamentalistischen Weltsicht auf alles reagieren, was nicht zu ihren Vorstellungen passt. (Weiter lesen)
Obwohl das Google-Betriebssystem Android 7.0 im August des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, läuft weiterhin nur ein geringer Anteil der Smartphones und Tablets auf dem Markt mit Nougat. Samsung stellt jetzt immerhin ein Update für zwei weitere Geräte zur Verfügung. (Weiter lesen)
Nun also auch Spotify – Windows 10 Mobile-Nutzer bekommen ab sofort keine weiteren Updates für die Musik-Streaming-App mehr geliefert. Wie die Betreiber von Spotify mitteilten, hat man die Arbeit an der App für Microsofts Betriebssystem eingestellt. (Weiter lesen)
Gestern Abend hat Microsoft offiziell den inoffiziellen Startschuss für das Creators Update von Windows 10 gegeben. Das betrifft derzeit aber „nur“ die Desktop-Version des Betriebssystems, die Verteilung der mobilen Variante folgt ab dem 25. April. Schon jetzt hat Microsoft aber die Hardware-Anforderungen für Windows 10 Mobile veröffentlicht. Und in denen fehlt etwas. (Weiter lesen)
Im Bereich der Desktop- und Notebook-Betriebssysteme ist und bleibt Windows das weltweit dominierende Betriebssystem. Nimmt man aber Smartphones und Tablets in die Rechnung auf, dann sieht die Sache ganz anders aus, denn in diesem Fall hat Android das Microsoft-OS nun erstmals überholt. (Weiter lesen)
Ende Januar 2017 hat Google die Betaversion von Android 7.1.2 freigegeben, nach zwei Monaten in dieser Preview-Phase steht das mobile Betriebssystem nun für die ersten Geräte final zur Verfügung. Den Anfang machen wie immer die Geräte der Kalifornier, allerdings sind es zunächst „nur“ Pixel C und Nexus Player, weitere dürften aber wohl demnächst folgen. (Weiter lesen)
Apple hat Anfang dieser Woche das Update auf iOS 10.3 freigegeben. Die Aktualisierung behebt dabei laut Medienberichten auch einen kritischen Fehler, der bereits im vergangenen Oktober als „911-Bug“ bekannt geworden war. (Weiter lesen)
Bei der Vorstellung des Creators Update im vergangenen Herbst hat Microsoft auch eine überaus interessante App vorgestellt, mit deren Hilfe man Objekte aus der echten Welt als 3D-dimensionales Modell einscannen kann. Diese Daten konnte man dann in der neuen 3D Paint-App weiterverarbeiten. Doch die Anwendung verspätet sich wohl, wenn sie denn überhaupt noch kommt. (Weiter lesen)